Kategorie: Allgemein

ADC Therapeutics erhält US-Zulassung für Loncastuximab Tesirin (Lonca)

Das Schweizer Biotechnologie-Unternehmen ADC Therapeutics hat in den USA von der Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für Loncastuximab Tesirin (Lonca) erhalten. In den USA wird es unter den Namen Zynlonta vertrieben. Zugelassen wird das Medikament für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffus grosszelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL). Der Zulassung der FDA basiere auf Daten …

Weiterlesen

erste Daten zur inMIND-Studie (FL, MZL)

MorphoSys und Incyte haben die ersten Patienten in die Phase 3-inMIND-Studie aufgenommen. Die Studie untersucht Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulärem (FL) oder Marginalzonen-Lymphom (MZL) und die Wirksamkeit und Sicherheit von Tafasitamab im Vergleich zu einem Placebo in Kombination mit Lenalidomid. In die Studie sollen 600 Patienten weltweit aufgenommen werden. Statistisch gibt es jährlich mehr …

Weiterlesen

französische Patienten-Studie zu den Erfahrungen mit CAR-T

Eine französische Studie um Guy­ Bouguet­ (France Lymphome Espoir, Paris) befragte Patienten über ihre Erfahrungen mit der CAR-T-Zelltherapie. In der Auswertung der Studie spielte für die meisten Patienten die Effektivität der Behandlung die die Lebensqualität die entscheidene Rolle. Ingesamt nahmen an der Studie 92 Patienten teil, die zuvor eine CAR-T-Zelltherapie durchlaufen haben. In ersten Auswertung …

Weiterlesen

Abschluss der Aufnahme der Primo-Studie zu COPIKTRA®-(duvelisib) für PTCL

Secura Bio gibt den Abschluss der Aufnahme in die Primo-Studie zu COPIKTRA®-(duvelisib) für Patienten mit peripherem T-Zell-Lymphom bekannt. In die Primo-Studie sind 101 Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem peripherem T-Zell-Lymphom (PTCL) aufgenommen worden. Innerhalb der Studie erhielten die Patienten zweimal täglich 25 mg COPIKTRA (Kohorte 1) oder zweimal täglich 75 mg COPIKTRA (Kohorte 2) bis …

Weiterlesen

neue Daten aus der CHRONOS-3-Studie zu Copanlisib von Bayer

Bayer präsentierte kürzlichen aktuelle Daten seiner klinischen Phase-III-Studie Chronos-3 zu Copanlisib. Aktuell sind 458 Patienten mit rezidiviertem indolenten Non-Hodgkin-Lymphom in die Studie eingeschlossen. Laut aktuellen Daten lässt sich das progressionsfreie Überleben um knapp 8 Monate mit Copanlisib verlängern, Copanlisib ist in den USA, Israel und Taiwan bislang für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem …

Weiterlesen

Affimed setzt Rekrutierung der Phase-2-Studie REDIRECT fort

Affimed N.V. teilte mit, dass das Unternehmen die Rekrutierung für die Phase-2-Studie REDIRECT fortsetzen wird, in der AFM13 als Monotherapie für die Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem CD30-positivem peripheren T-Zell-Lymphom untersucht wird. Eine Zwischenanalyse zeigte, dass die Ansprechrate in Kohorte A den vordefinierten Schwellenwert für die Fortsetzung der Studie erreichte. Sowohl in der …

Weiterlesen

Umbralisib (UKONIQ) bekommt FDA-Zulassung

Umbralisib (UKONIQ) hat von der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA die beschleunigte Zulassung für die Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Marginalzonen-Lymphom (die mindestens 1 vorherige systemische Therapielinien erhalten haben) und rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom (die mindestens 3 vorherige systemische Therapielinien erhalten haben) erhalten. Die Zulassung basierte auf der offenen, multizentrischen Multikohortenstudie UTX-TGR-205. Innerhalb der …

Weiterlesen

Zulassungsstudie zu Camidanlumab-Tesirin (Cami) abgeschlossen

Das Schweizer Pharma-Unternehmen ADC Therapeutics schließt die Patientenrekrutierung für die zulassungsrelevante klinische Phase-2-Studie mit Camidanlumab-Tesirin (Cami, ehemals ADCT-301) bei rezidiviertem oder refraktärem Hodgkin-Lymphom ab und rekrutiert aktuell keine weiteren Patienten. Insgesamt sind 117 Patienten in die Studie aufgenommen worden. Auf der 62. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) wurden erste Daten aus der Studie …

Weiterlesen

Glyphosat: Bayer steht in den USA vor gerichtlicher Einigung

Glyphosat, ein Unkrautvernichter, steht immer noch im Verdacht krebserregend zu sein, weshalb viele Klagen diesbezüglich anhängig sind, ein Großteil davon in den USA. Nun ist der Leverkusener Bayer-Konzern dabei, sich in den USA mit den Klägeranwälten mit einem bis zu 2 Milliarden schweren Vergleichspakets zu einigen. Der Bayer-Konzern hat diesbezüglich schon entsprechende Rücklagen gebildet. Etwa …

Weiterlesen

Corona-Impfung bei Krebs – Livestrean am 04.02.2021

Eine Frage, die viele bewegt – soll ich mich mit einer Krebserkrankung gegen Corona impfen lassen. Die Deutsche Stiftung zur Erforschung von Krebskrankheiten (DeSEK) führt dazu am Weltkrebstag, dem 04. Februar 2021, um 14:00 Uhr einen Livestream mit Experten durch. Darunter sind unter anderem Prof. Dr. Dirk Schadendorf (Direktor des Westdeutschen Tumorzentrums WTZ Essen), Prof. …

Weiterlesen

Mehr laden