Zurück zu WEITERES

DKMS Aktion 2015 – Anpfiff gegen Krebs

Im August 2015 betreuten wir in Kooperation mit dem FC Deetz ein Benefizturnier zu Gunsten der DKMS. „Spielend helfen – Anpfiff gegen Blutkrebs“ war das Motto des internationalen Frauenturniers in Kooperation mit der AOK Nordost.

Neben den Bundesligisten Turbine Potsdam und USV Jena nahm auch das tschechische Spitzenteam Sparta Prag an dieser Benefizveranstaltung zugunsten der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) teil. Sparta Prag hat vom tschechischen Fußballverband extra sein erstes Punktspiel verlegen lassen, um beim DKMS-Benefizturnier dabei sein zu können.

kahd757k

In der Pause vor dem zweiten Turnierspiel informierten Arne Gebhardt von der DKMS und Ralf Binder vom FC Deetz über Blutkrebs, warum es so wichtig ist geeignete Stammzellenspender zu finden. Anhand von Benno (Maskottchen des FC Deetz) wurde den Zuschauern gezeigt, wie einfach die Typisierung ist. Mund auf, Stäbchen rein, Spender sein. Von dieser Demonstration ließen sich spontan 68 der insgesamt knapp 600 anwesenden Zuschauer motivieren und nutzten die Chance sich am Stand der DKMS in die Knochenmarkspenderdatei aufnehmen zu lassen. Durch intensive Vor-Ort-Aufklärung konnte auch vielen die Angst genommen werden, wenn sie später als Spender kontaktiert werden. Bei vielen geisterten komplizierte Operationen im Kopf herum und das Risiko am Ende selbst querschnittsgelähmt zu sein. Ängste die wir Ort durch Aufklärung nehmen konnten, denn oft ist eine Stammzellspende die letzte Chance auf Leben für einen Krebspatienten. Aus diesem Grund waren wir mit der DKMS vor Ort um potentielle Stammzellspender aufzuklären und diese zu registrieren.

IMG_1410_0

Das Benefizturnier selbst gewann Turbine Potsdam mit einem 3:0 Erfolg im letzten Spiel gegen Sparta Prag. Der USV Jena belegte den dritten Platz im Turnier. Im eigentlich Sinne der Typisierung von neuen Spendern und der Chance auf Lebensrettung war dies eher zweitranig. Wir wünschen uns, das unter den 68 registrierten Neu-Kontakten jemand dabei ist, der irgendwann einem Leser in diesem Forum, das Leben rettet. Dann war es alle Mühen wert.

Ergebnis: 68 Neuregistrierungen von Spendern von 600 anwesenden Zuschauern (viele waren bereits registriert) und ca. 5.000 Euro Geldspende an die DKMS