Palliativmedizin
Leider ist nicht jede Therapie gleich wirksam und gleich erfolgreich, bei einigen Patienten versagt die Chemotherapie und Bestrahlung und eine kurative Behandlung ist nicht mehr möglich. Der Patient ist dann austherapiert und es bleibt nur noch die Palliativbehandlung.
In der Palliativbehandlung geht es nicht mehr um Heilung des Patienten, sondern darum Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität so lang wie möglich zu erhalten. Dennoch ist die Palliativbehandlung von Patienten in Deutschland ein Tabuthema. Patienten auf dem letzten Weg würdevoll zu begleiten, ein Thema das man nicht gerne anspricht.
Neben der Behandlung der körperlichen Symptome der Tumorerkrankung ist auch die psychische und seelsorgerische Behandlung ein wichtiger Aspekt in der Palliativbehandlung. Hier gilt es den Patienten die Angst vor dem nahenden Tod zu nehmen. Die Arbeit konzentriert sich dabei nicht nur auf die betroffenen Patienten, sondern auch auf deren Angehörige.