Kategorie: Allgemein

MorphoSys präsentiert neue Studiendaten zum Antikörper MOR208

MorphoSys stellte aktualisierte Daten einer klinischen Phase 2a-Studie mit dem Anti-CD19-Antikörper MOR208 vor. MOR208, ein CD19-Antikörper, führt als Einzelwirkstoff in der Behandlung des rezidivierten/refraktären Non-Hodgkin Lymphoms zu einer Kontrolle der Erkrankung (CR + PR + SD) bei 40% der Patienten mit diffusem großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) und bei 73% mit der indolenten Form des NHL (iNHL). …

Weiterlesen

CHMP empfiehlt Erhaltungstherapie mit Brentuximab nach SZT

Auf der Basis der AETHERA Studie empfiehlt das Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung für die konsolidierende Behandlung von erwachsenen Patienten mit Hodgkin Lymphom (HL) und erhöhtem Rezidiv- oder Progressionsrisiko nach autologer Stammzelltransplantation. In der Phase-III-Studie AETHERA wurden 329 Patienten mit einem rezidivierten oder refraktärem CD30-positiven Hodgkin …

Weiterlesen

Bundeskabinett beschließt Cannabis als Medikament ab 2017

Ein Umdenken und ein Schritt in die Zukunft. Das Bundeskabinett hat am 4. Mai 2016 beschlossen, das Cannabis ab 2017 für schwer Kranke als Medikament zur Verfügung stehen soll. Eine vollständige Legalisierung und den freien Anbau lehnte das Kabinett aber ab. Mit dieser Neuregelung für Cannabis müssen zukünftig aber die Kosten von der Krankenkasse getragen …

Weiterlesen

Hersteller kündigt Lieferengpässe für Etoposid an

Der Hersteller Bristol-Myers Squibb (BMS) kündigt Lieferengpässe für die Etoposid-haltigen Arzneimittel Etopophos und Vepesid K ab August 2016 voraussichtlich für ein Jahr an. Als Grund gibt der Hersteller Schwierigkeiten bei der Beschaffung der Grundsubstanz an. Etoposid ist ein Glycosid von Podophyllotoxin, welches aus der Wurzel des Himalaya-Maiapfels gewonnen wird. Die Pflanze unterliegt jedoch seit kurzem …

Weiterlesen

Gazyvaro von Roche erhält Zulassung in der Schweiz

Der CD20-Antikörper Gazyvaro(Obinutuzumab) vom Pharmakonzern Roche hat in der Schweiz die Zulassung zur Behandlung von Patienten mit vorbehandeltem follikulärem Lymphom bekommen. 2014 wurde Gazyvaro in der Schweiz bereites zur Erstlinientherapie der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) in Kombination mit Chlorambucil-Chemotherapie zugelassen. Die Zulassung in der EU durch die EMA steht noch aus, soll aber in Kürze …

Weiterlesen

Leukämie- und Lymphom-Patientenkongress am 09./10. Juli

Der Patientenkongress der Deutschen Leukämie- und Lymphom-Hilfe (DLH) wird am 9. und 10. Juli 2016 im Westin Hotel in Leipzig stattfinden. Der Patientenkongress ist eine Vortragsreihe zur Entwicklung und Behandlung von Lymphomen und Leukämien. Neben der Vielzahl von Vorträgen gibt es auch viel Zeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Patienten und Betroffenen. Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses …

Weiterlesen

Gazyvaro (Obinutuzumab, Roche) erhält Zulassungsempfehlung der EMA

Der CD20-Antikörper Gazyvaro(Obinutuzumab) vom Pharmakonzern Roche hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur EMA die Empfehlung zur EU-weiten Zulassung für Patienten mit vorbehandeltem follikulärem Lymphom (FL) erhalten. Grundlage der Empfehlung sind die Ergebnisse der Phase-III-Studie GADOLIN. In der Phase-III-Studie GADOLIN bekamen die Patienten eine Chemotherapie-Kombination Gazyvaro und Bendamustin und anschließender Gazyvaro Erhaltungstherapie gegenüber …

Weiterlesen

Bundeskabinett berät über Cannabis

Das Bundeskabinett wird voraussichtlich diese Woche einen Gesetzentwurf zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschließen. Das Gesetz soll vorsehen, das schwerkranke Patienten, die keine Therapiealternative haben, getrocknete Cannabisblüten und -extrakte auf ärztliche Verschreibung aus der Apotheke beziehen können. Die Kosten für Cannabis als Medizin soll künftig die jeweilige Krankenkasse übernehmen. Dem Gesetzentwurf zufolge soll das …

Weiterlesen

Keytruda (Pembrolizumab) bekommt Breakthrough Status

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA gab bekannt, das Keytruda (Pembrolizumab) die Bezeichnung als Breakthrough Therapy gewährt bekommt. Mit dem Status ist eine beschleunigte Zulassung für die Behandlung des Hodgkin möglich. Das Medikament gehört der Klasse der PD1 Inhibitoren an.

MorphoSys startet Studie L-MIND für DLBCL

Die MorphoSys AG startet mit L-MIND eine klinische Studie zu Behandlung von Patienten mit rezidivierendem bzw. refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL). In der Studie wird Lenalidomid (Revlimid) in Verbindung mit dem Antikörper MOR208 zum Einsatz gebracht. MOR208 von der MorphoSys AG ist ein CD19-Antigen gerichteter Antikörper mit modifiziertem Fc-Teil. In die Studie sollen 80 Patienten …

Weiterlesen

Mehr laden