MorphoSys stellte aktualisierte Daten einer klinischen Phase 2a-Studie mit dem Anti-CD19-Antikörper MOR208 vor. MOR208, ein CD19-Antikörper, führt als Einzelwirkstoff in der Behandlung des rezidivierten/refraktären Non-Hodgkin Lymphoms zu einer Kontrolle der Erkrankung (CR + PR + SD) bei 40% der Patienten mit diffusem großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) und bei 73% mit der indolenten Form des NHL (iNHL). Das progressionsfreie Überleben (PFS) bei der MOR208-Behandlung in Rituximab-refraktären und Rituximab-nicht-refraktären Patienten war vergleichbar lang (medianes PFS 5,3 Monate versus 6,6 Monate, HR 0,85, 95% CI 0,45-1,6, p=0.59). Die aktualisierten Daten für die im Rahmen der Studie behandelten Patienten zeigen eine PFS-Rate von 40% nach 12 Monaten sowohl für DLBCL- als auch iNHL-Patienten. Neun mit MOR208 behandelte Patienten zeigen nach wie vor ein Ansprechen auf die Therapie (7 Komplettremissionen (CR), 2 Teilremissionen (PR)), wobei die längsten Ansprechdauern bereits bei 26 Monaten liegen.
MOR208 ist ein Anti-CD19-Antikörper mit modifiziertem Fc-Teil. MOR208 als Monotherapie wird mit einer wöchentlichen Dosierung von 12 mg/kg verabreicht.
Quellen:
Abstract #7545
W. Jurczak et al: Subgroup analyses of diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL) and indolent lymphoma cohorts from a phase 2a study of single-agent MOR208 in patients with relapsed or refractory non-Hodgkin’s lymphoma (R-R NHL).
Abstract #TPS7572
C.-M. Wendtner et al: A phase 2 study of MOR208 plus idelalisib in patients with relapsed or refractory chronic lymphocytic leukemia (CLL) or small lymphocytic lymphoma (SLL) previously treated with a Bruton’s tyrosine kinase inhibitor.