Seagen Inc. gab Daten seiner offenen klinischen Phase-2-Studie SGN35-027 bekannt. Innerhalb der Studie wurde der Antikörper ADCETRIS® (Brentuximab Vedotin) in einer Kombination mit Nivolumab, Doxorubicin und Dacarbazin (AN+AD) als Frontline-Behandlung für Patienten mit fortgeschrittenem klassischem Hodgkin-Lymphom (cHL) untersucht. In der Studie sind aktuell Daten von 56 auswertbaren Patienten. Die Patienten erhielten bis zu sechs Behandlungszyklen …
Kategorie: Allgemein
Dez. 15
Schlechtes Ansprechen auf Coronaimpfung bei aktiver Therapie bei NHL
Aktuell gibt es Auswertungsdaten einer Studie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Dabei wurde die Wirkung der Corona-Impfung bei hämatoonkologischen Grunderkrankungen untersucht. An der Studie nahmen 373 Patienten im Alter von 20 bis 92 Jahre teil. 77 % erhielten Biontech/Pfizer, 10 % den Impfstoff mRNA-1273 von Moderna, 7 % die vektorbasierte Vakzine von Astrazeneca …
Dez. 14
Incyte liefert Ergebnisse der CITADEL-Studien
Incyte belegt mit den CITADEL-Studien ein Ansprechen auf Parsaclisib bei Patienten mit rezidivierten oder refraktären B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen. Parsaclisib ist ein oraler Phosphatidylinositol-3-Kinase delta (PI3Kδ)-Inhibitor für die Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom (FL) (CITADEL-203), Marginalzonen-Lymphom (MZL) (CITADEL-204) und Mantelzell-Lymphom (MCL) (CITADEL-205). Auf Grund der Daten der CITADEL-Studien hat Incyte einen Zulassungsantrag bei der …
Dez. 13
Ergebnisse der RE-MIND2-Studie (DLBCL)
MorphoSys und Incyte haben Ergebnisse der RE-MIND2-Studie (NCT04697160) mit Tafasitamab (Monjuvi(R)) in Kombination mit Lenalidomid zur Behandlung des rezidivierten oder refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) veröffentlicht. An der Studie nahmen 3.454 Patienten aus 200 Kliniken teil. In den Vergleichsarmen wurden Daten der Therapien Polatuzumab Vedotin plus Bendamustin und Rituximab (Pola-BR, 106 Patienten), Rituximab plus Lenalidomid …
Dez. 13
Mosunetuzumab zeigt gutes Ansprechen beim follikulären Lymphom (FL)
Die Immuntherapie Mosunetuzumab von Roche (ROG 375.80) zeigt innerhalb der Studie GO29781 ein gutes Ansprechen bei Patienten mit refraktärem follikulärem Lymphom. Die Ansprechrate auf die Therapie betrug mindestens 18 Monate. Die komplette Ansprechrate betrug 60%, das progressionsfreie Überleben betrug im Mittel 17,8 Monate. Roche hat auf Basis der Studie einen Zulassungsantrag für Europa gestellt.Zudem plane …
Nov. 05
Ibrutinib zu R-CHOP bei non-GCB DLBCL verbessert die Prognose bei jüngeren Menschen
Ergebnisse der PHOENIX-Studie (ClinicalTrials.gov: NCT01855750) liefern jetzt das Ergebnis, dass die Zugabe von Ibrutinib (Imbruvica) zu R-CHOP als Behandlungsstandard die Lebenserwartung jüngerer Menschen mit einem non-GCB DLBCL Subtypen MCD und N1 verbessern kann. Das ereignisfreie 3-Jahres-Überleben von jüngeren Patienten (Alter ≤60 Jahre), die mit Ibrutinib plus R-CHOP behandelt wurden, lag bei den Subtypen MCD und …
Okt. 12
Virtuelles Patientenforum „Leukämien und Lymphome“
Am 23. Oktober 2021 findet von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr das virtuelles Patientenforum „Leukämien und Lymphome“ statt. Die Chefärzte der Onkologie der Stuttgarter Krankenhäuser und andere Fachärzte halten online Vorträge und Workshops speziell zu Leukämie, Lymphom, CML, CLL, MDS und Multiplem Myelom. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Bitte bis zum 19.10.2021 anmelden, …
Okt. 12
Uniklinik Köln liefert neue Erkenntnisse zum Hodgkin Lymphom
Wissenschaftler der Uniklinik Köln haben in der Publikation „High-depth cell-free DNA sequencing reveals genomic landscape of Hodgkin lymphoma and facilitates ultrasensitive residual disease detection“ neue Erkenntnisse zum Hodgkin Lymphom veröffentlicht. Innerhalb der Studie von 121 Patienten mit Hodgkin Lymphom beobachtete man, daß die meisten Patienten mit einer Tumorerkrankung eine erhöhte Konzentration zellfreier DNA im Blut …
Sep. 08
Relmacabtagene Autoleucel (Relma-cel) erhält als weiteres CAR-T-Produkt die Zulassung
Relmacabtagene Autoleucel Injection von JW Therapeutics hat als sechstes zugelassenes CAR-T-Produkt weltweit eine Zulassung erhalten. Die Zulassung gilt für den chinesischen Markt durch die chinesische Arzneimittelbehörde NMPA (National Medical Products Administration) für die Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem großzelligem B-Zell-Lymphom (r/r LBCL) nach zwei oder mehr systemischen Therapielinien. Relmacabtagene autoleucel injection (Handelsname: Carteyva®) …
Aug. 27
Zulassung von Minjuvi(R) (Tafasitamab) für DLBCL in Europa
MorphoSys und Incyte geben die Zulassung von Minjuvi(R) (Tafasitamab) in Kombination mit Lenalidomid für die Behandlung Erwachsener mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) durch die Europäische Kommission (EMA) bekannt. Die Zulassung basiert auf den Daten der L-MIND-Studie (NCT02399085). Die Ergebnisse zeigten eine Gesamtansprechrate (ORR) von 56,8 % (primärer Endpunkt), einschließlich einer Komplettremissionsrate (CR) …