Studien-Ergebnisse zu AN+AD

Seagen Inc. gab Daten seiner offenen klinischen Phase-2-Studie SGN35-027 bekannt. Innerhalb der Studie wurde der Antikörper ADCETRIS® (Brentuximab Vedotin) in einer Kombination mit Nivolumab, Doxorubicin und Dacarbazin (AN+AD) als Frontline-Behandlung für Patienten mit fortgeschrittenem klassischem Hodgkin-Lymphom (cHL) untersucht.

In der Studie sind aktuell Daten von 56 auswertbaren Patienten. Die Patienten erhielten bis zu sechs Behandlungszyklen und wurden jeweils nach zwei Therapiezyklen und am Ende der Behandlung untersucht.

AN+AD wurde problemlos vertragen, und es wurden keine neuen sicherheitsrelevanten Anzeichen beobachtet.

Das Chemotherapie-Protokoll zeigt eine komplette Ansprechrate (CR) von 88 Prozent und eine allgemeine Gesamtansprechrate von 93 Prozent .

An Nebenwirkungen wurde beobachtet: Übelkeit (65 %), Müdigkeit (46 %), periphere sensorische Neuropathie (39 %), Alopezie (35 %), Durchfall (30 %) und Verstopfung (25 %).