Kategorie: Allgemein

Symposium in Berlin über Lymphdrüsenkrebs bei Kindern und Jugendlichen

180 Wissenschaftler aus 34 Ländern treffen sich vom 7. bis 10.Mai 2014 zu einer weltweiten Tagung über das Hodgkin Lymphom (Lymphdrüsenkrebs) bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Berlin. Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung des St. Jude Childrens Research Hospital (Memphis / USA) und des Universitätsklinikums Halle (Saale). Das Symposium findet bereits zum 2. …

Weiterlesen

Studie zeigt Belastung durch Glyphosat führt zu erhöhtem Risiko von Lymphomerkrankungen

Eine neue Studie zeigt einen Zusammenhang der Belastung durch Glyphosat und dem erhöhtem Risiko zu Lymphomerkrankungen. Die Studie wurde kürzlich im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlicht. Die Studie basiert auf systematischen Überprüfungen und eine Reihe von Meta-Analysen mit Werten von fast 30 Jahren epidemiologischen Forschungen über das Verhältnis des Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) …

Weiterlesen

Rückruf-Aktion für MCP-Tropfen

Die Apotheken wurden mit einem Schreiben der Arzneimittelbehörde BfArM vom 09.04.2014 angewiesen, MCP-Tropfen (Wirkstoff Metoclopramid) aus dem Bestand zu nehmen. Die Arzneimittelbehörde BfArM hat die Zulassung für die Magentropfen in der bislang üblichen Dosierung widerrufen. MCP wird jährlich über 5 Millionen von deutschen Ärzten verordnet und dient der Unterdrückung von Übelkeit und Brechreiz, beispielsweise auch …

Weiterlesen

subkutante Darreichung von MabThera (Rituximab) zugelassen

Ein wesentlicher Bestandteil der heutigen Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen ist MabThera (Rituximab). Nun hat der beratenden Ausschuss (CHMP) der europäischen Arzneimittelbehörde EMA die subkutane Darreichungsform für die Behandlung von MabThera (Rituximab) zugelassen, die deutlich zeitsparender ist. Mit der subkutanen Darreichungsform kann das Medikament innerhalb von rund fünf Minuten unter die Haut gespritzt werden, verglichen mit 2,5 …

Weiterlesen

Studie zeigt Notwendigkeit einer Bestrahlung bei NHL mit Tumorbulk

Zuletzt ging man davon aus, das die Entwicklung bei der Bekämpfung von Lymphomerkrankungen dahin geht, in der Zukunft auf Bestrahlungen zu verzichten. Die aktuelle RICOVER-Studie zeigt nun, dass die Langzeiterfolge durch zusätzliche Strahlentherapie optimiert werden können. Bei der RICOVER-Studie ging es um NHL-Patienten mit einem Tumor-Bulk > 7,5 cm. Die Patienten wurden mit dem Schema …

Weiterlesen

DKMS sucht in der BILD passenden Spender für Stefanie Mauer

Die Bild-Zeitung berichtet am 04.03.2014 über das Schicksal von Stefanie Mauer. Die junge Mutter aus Bremen erkankte nach einem NHL im Rezidiv an Morbus Hodgkin und sucht nun einen passenden Stammzellenspender. DHAP und IGEV schlugen in der Rezidivtherapie schlecht an, die Hoffnung der Ärzte ruhen nun auf einer allogenen Stammzellentransplantation. Quelle: https://www.bild.de/news/inland/lymphdruesenkrebs/bitte-rettet-mein-leben-34919608.bild.html

MRT statt PET/CT bei Kindern und Jugendlichen

Wie das Ärzteblatt heute unter unten angegebener Quelle berichtet, könnten Kinder in der Diagnostik von Lymphomerkrankungen in Zukunft mit einem MRT statt einem PET/CT behandelt werden. Dadurch ergibt sich eine deutlich verminderte Strahlenbelastung und trotzdem eine gute Staging-Diagnostik. Eine erste Pilotstudie aus den USA liefert jetzt bei einer kombinierte MRT-Untersuchungen mit Ferumoxytol ähnlich gute Ergebnisse …

Weiterlesen

Bundesregierung will Krebsregister einführen

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Krebserkrankungen in Deutschland verstärken und bis Ende nächsten Jahres ein flächendeckendes Krebsregister einführen, dies teilte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) in einem Gespräch mit der BILD-Zeitung mit. Dadurch soll unter anderem auch die Qualität der Krebsbehandlungen sicher gestellt werden und auch Qualitätsvergleiche zwischen den Behandeln durchgführt werden. Im Krebsregister sollen …

Weiterlesen

neue Behandlungsmöglichkeit über Aushungern ?

Forscher in den USA wollen jetzt eine sanftere Behandlungsmethode für die Bekämpfung von Lymphdrüsenkrebs gefunden haben. Diese sollen in Zukunft eventuell die stark gesundheitsgefährdenden und aggressiven Zytostatika ersetzen. Dabei wollen sich die Forscher zu Nutze machen, das die Tumorzellen (B-Zell-Lymphome) beim Lymphdrüsenkrebs hauptsächlich über das HDL-Cholesterin (High-Densitiy Lipoprotein) ihre Energie beziehen. In einem auf Goldkügelchen …

Weiterlesen

WHO-Studie prognostiziert drastischen Anstieg an Krebserkrankungen

Nach einer WHO-Studie werden für das Jahr 2030 mehr als 21 Millionen Menschen pro Jahr neu an Tumoren erkranken. Laut aktuellen Zahlen der Weltgesundheitsorganisation erkranken aktuell weltweit pro Jahr 14 Millionen Menschen an Krebs. Diese Zahlen kann man dem Weltkrebsbericht 2014 entnehmen, den die WHO aktuell vorgelegt hat. Dabei werden trotz medizinischen Fortschritt auch die …

Weiterlesen

Mehr laden