Rückruf-Aktion für MCP-Tropfen

Die Apotheken wurden mit einem Schreiben der Arzneimittelbehörde BfArM vom 09.04.2014 angewiesen, MCP-Tropfen (Wirkstoff Metoclopramid) aus dem Bestand zu nehmen. Die Arzneimittelbehörde BfArM hat die Zulassung für die Magentropfen in der bislang üblichen Dosierung widerrufen.

MCP wird jährlich über 5 Millionen von deutschen Ärzten verordnet und dient der Unterdrückung von Übelkeit und Brechreiz, beispielsweise auch im Zusammenhang mit Chemotherapien.

Die europäische Arzneimittelagentur EMA war zu dem Ergebnis gekommen, dass bei hoher Dosis und langer Behandlungsdauer die Risiken des Wirkstoffs den Nutzen überwiegen. Deshalb müssen alle Tropfen mit mehr als 1 mg/ml Wirkstoff vom Markt.

Alternative Wirkstoffe seien etwa das Antiemetikum Ondansetron (Zofran) oder das Antihistaminikum Diphenhydramin.

Quelle: https://www.presseportal.de/pm/68717/2716013/magenmittel-mcp-verschwindet-hunderttausende-patienten-betroffen

1 Kommentar

    • dorit junge auf 22. Januar 2016 bei 12:35

    finde ich nicht toll die von markt zu nehmen die helfen wenigsten

Kommentare sind deaktiviert.