Die US-Medikamentenbehörde FDA hat in den USA Columvi (Glofitamab) von Roche zur Behandlung erwachsener Patienten mit grosszelligem B-Zell-Lymphom freigegeben.
Kategorie: Allgemein
Juni 13
Studie HD21 erreicht frühzeitigen Endpunkt
Die HD21-Studie der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) zu Behandlung des klassichen Hodgkin-Lymphoms erfüllt frühzeitig den primären Wirksamkeitsendpunkt. Dies gab die GHSG kürzlichh mit Verweis auf die aktuellen Studiendaten bekannt. Ziel der HD21-Studie der Deutschen Hodgkin Studiengruppe (GHSG) ist es, die chemotherapeutische Standardbehandlung (BEACOPPesk) des fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphoms mit einer Alternativbehandlung (BrECADD) zu vergleichen, die unter anderem …
Dez. 30
Im Universitätsklinikum Leipzig stehen alle zugelassenen CAR-T-Zell-Therapie zur Verfügung
Als erstes Klinikum europaweit besitzt das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) die Möglichkeit, sämtliche zugelassene CAR-T-Zell-Therapie-Produkte anzuwenden. Noch im Januar 2023 wird der letzte Zertifizierungsprozess abgeschlossen sein. Die Zertifizierung beinhaltet nicht nur den Vertragsabschluss mit dem Hersteller des jeweiligen Präparates, sondern umfasst zahlreiche Trainings sowie aufwändige und strenge Audits. Die Apherese, also die Blutwäsche, geschieht dabei direkt …
Dez. 28
Lunsumio erhält FDA-Zulassung für follikuläre Lymphome
Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat in den USA die Zulassung für Lunsumio (Mosunetuzumab) erhalten. Die Gesundheitsbehörde FDA ließ Lunsumio zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom zu, die zuvor mindestens zwei andere Therapien erhalten haben. Die Entscheidung der US-Gesundheitsbehörde FDA erfolgte im Rahmen eines beschleunigten Zulassungsverfahrens In der EU hat Roche bereits …
Okt. 19
Breyanzi neue CAR-T-Therapie von Bristol-Myers Squibb
Mit Lisocabtagen maraleucel (Breyanzi®) von Bristol-Myers Squibb kommt ein weiteres CAR-T-Zelltherapeutikum auf den deutschen Markt. Es hat eine Zulassung zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL), primär mediastinalem großzelligem B-Zell-Lymphom und follikulärem Lymphom (FL) Grad 3B nach zwei oder mehr systemischen Vortherapien. Breyanzi ist eine CAR-T-Zelltherapie auf Basis des Zellmerkmals …
Sep. 30
Langzeit-Ergebnisse der Studie HD14 zum Hodgkin-Lymphom
Nach einer 10 jährigen Nachbeobachtungszeit liegen nun Langzeitergebnisse der Studie HD14 zum Hodgkin Lymphom vor. Innerhalb der Studie wurden Patienten mit frühem Hodgkin-Lymphom und ungünstiger Prognose mit 2 Zyklen BEACOPP eskaliert plus 2 Zyklen ABVD oder 4 Zyklen ABVD behandelt. In beiden Armen erfolgte anschließend eine Strahlentherapie (30 Gy). Nach einer medianen Beobachtungszeit von 112 …
Sep. 17
Phase III-Studie zu Epcoritamab beim follikulären Lymphom (FL)
In einer offenen Phase III-Studie wird die Sicherheit und Wirksamkeit von Epcoritamab in Kombination mit Rituximab und Lenalidomid (R2) im Vergleich zu R2 bei Studienteilnehmern mit rezidivierendem oder refraktärem follikulärem Lymphom (EPCORE FL-1) untersucht. Epcoritamab ist ein Prüfpräparat, das für die Behandlung von FL entwickelt wird. Die Studienteilnehmer werden zufällig in 1 von 3 Gruppen …
Sep. 17
Zynlonta erhält CHMP-Empfehlung zur Zulassung beim DLBCL
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Zulassungsbehörde (CHMP) empfiehlt die Zulassung von Zynlonta (Loncastuximab-Tesirin) der Firma ADC Therapeutics als Monotherapie für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit diffusem großzelligen rezidiviertem oder refraktärem B-Zell-Lymphom und hochgradigem B-Zell-Lymphom. Zynlonta ist ein monoklonaler CD19-Antikörper. Die Empfehlung basiert auf den Ergebnissen der LOTIS-2-Studie, einer multinationalen, einarmigen klinischen Phase-2-Studie zu …
Juni 30
erster Patient in LOTIS-7-Studie aufgenommen
ADC Therapeutics gab bekannt, das der erste Patient in die LOTIS-7-Studie aufgenommen wurde. In der LOTIS-7-Phase-Ib-Studie wird ZYNLONTA® (Loncastuximab-Tesirin-Lpyl) in Kombination mit anderen Anti-Krebs-Wirkstoffen bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom untersucht und beobachtet. Der erste Studienarm der offenen, mehrarmigen, multizentrischen LOTIS-7-Phase-Ib-Studie wird die Sicherheit und Aktivität von ZYNLONTA in Kombination mit Polatuzumab Vedotin bei …
Juni 28
Glofitamab zeigt gutes Ansprechen bei rezidiviertem oder refraktärem DLBCL
Auf der ASCO 2022 wurde aktuelle Studien-Ergebnisse zu Glofitamab von Roche präsentiert Die Hälfte der 154 Patienten (Durchschnittsalter 66 Jahre; 65% Männer) mit rezidiviertem oder refraktärem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) zeigte ein klinisches Ansprechen auf Glofitamab. Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 12,6 Monaten lagen die Raten für CR und Gesamtansprechen (OR) bei 39,4% bzw. 51,6%. …