Knapp ein halbes Jahr nach der Zulassung durch die FDA in Amerika, hat nun Idelalisib nun auch die Zulassung durch die EMA für Europa bekommen. Idelalisib vom Hersteller Gilead Sciences (Zydelig®, 150 mg Tabletten) kann bei Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) in Kombination mit Rituximab zum Einsatz kommen. Voraussetzung ist, dass bereits eine andere …
Kategorie: Allgemein
Sep. 24
Killer-Zellen gegen Lymphdrüsenkrebs
Züricher Forscher arbeiten an einem Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Lymphdrüsenkrebs. Die Forscher identifizierten eine Gruppe von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), welche infizierte Zellen sowie die dadurch erzeugten Krebszellen töten. Die NK-Zellen gehören zum angeborenen Immunsystem des Menschen – sie töten krankhaft veränderte und körperfremde Zellen ohne vorherige Stimulation. Da diese natürlichen Killerzellen auch Krebszellen töten, könnte …
Sep. 15
Prognose bei der Rezidivbehandlung von älteren Patienten
Die Deutsche Hodgkin-Studiengruppe (GHSG) hat eine Bilanz aus den Studien von 1993 bis 2007 gezogen und die Daten von 105 mindestens 60-jährigen Patienten ausgewertet, deren Erkrankung rezidiviert oder refraktär geworden war. Die 105 Patienten unterteilen sich dabei in primär progredienten Erkrankung (28%), frühem Rezidiv (31 %) und spätem Rezidiv (41%).Die Rezidivbehandlungen der Patienten unterteilten sich …
Aug. 25
11. World Lymphoma Awareness Day in Zürich
Am 20. September findet in Zürich ein Patienten-Symposium zum 11. World Lymphoma Awareness Day (WLAD) statt. Veranstalter ist die schweizerische Patientenorganisation für Lymphombetroffene und Angehörige (www.lymphome.ch). Als Referenten vor Ort sind Dr. med. Michael Decker (Leitender Arzt für Integrative Onkologie, Paracelsus Spital Richterswil), Prof. Dr. med Christoph Renner (Onkologe, Onkozentrum Zürich), Dr. med. Christian Taverna …
Aug. 25
Spendenlauf für krebskranke Kinder Hannover e.V.
Der 48-jährige Martin Braune-Krickau läuft am 12. Oktober 2014 beim München Marathon 2014 und möchte damit den Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. unterstützen. Dazu verkauft er symbolisch die Streckenkilometer an Spender und Unterstützer und sucht nach wie vor Spender, um die Arbeit des Vereins für krebskranke Kinder Hannover e.V. zu unterstützen. Aktuell hat er …
Aug. 19
Antje Möldner-Schmidt gewinnt EM-Gold nach Lymphdrüsenkrebs
Bei der deutschen Leichtathletin Antje Möldner-Schmidt wurde im Jahr 2010 Lymphdrüsenkrebs (Morbus Hodgkin) diagnostiziert. Im Jahr 2014 gewinnt sie bei der Leichtathletik-EM Gold über die 3000 Meter Hindernis und zeigt damit auch allen betroffenen Erkrankten, das es ein Leben nach dem Krebs gibt. Antje Möldner-Schmidt ist am Sonntag in Zürich mit einer Zeit von 9:29,43 …
Juli 25
Idelalisib bekommt Zulassung in den USA
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem oralen Kinasehemmer Idelalisib vom Hersteller Gilead die Zulassung erteilt. Nach vielversprechenden Studien gibt es nun einen neuen Wirkstoff in der Rezidiv-Behandlung von chronisch lymphatischer Leukämie (CLL), follikulären Lymphom (FL) und kleinzelligen lymphozytischen Lymphom (SLL). Idelalisib ist ein PI3K-Inhibitor (Phosphoinositid-3-Kinase). Bei vielen B-Zellen-Malignomen ist die Aktivität von PI3K erhöht. Idelalisib in …
Juli 22
Radio-Onkologen halten die Bestrahlung im Frühstadium für unverzichtbar
Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) hält die Bestrahlung bei der Behandlung des Frühstadiums von Morbus Hodgkin für unverzichtbar. Die Ergebnisse basieren auf der H10-Studie der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC), in der Patienten im Frühstadium der Erkrankung keine Radiotherapie erhalten hatten. Da es ohne Bestrahlung häufiger zu Tumorrückfällen kam, musste …
Juli 04
Beleodaq – neues Mittel für T-Zell Lymphome
Die US Food and Drug Administration (FDA) hat Beleodaq für die Behandlung von Non-Hodgkin-Patienten (NHL) mit peripherem T-Zell-Lymphom (PTCL) zugelassen. Beleodaq basiert auf dem Wirkstoff Belinostat. Beleodaq ist dabei für Patienten mit einem Rückfall vorgesehen bzw. wo die Erst-Therapie nicht anschlug. In einer Studie wurde dabei 129 Teilnehmer mit Beleodaq behandelt. Bei 25,8 Prozent der …
Juni 18
bessere Behandlungschancen bei chronisch lymphatischer Leukämie (CLL)
Die Behandlung mit dem Tyrosin-Kinase-Enzymhemmstoff Ibrutinib kann bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) oder kleinzelligem Lymphom (SLL) das Fortschreiten der Erkrankung bremsen und die Überlebenszeit verlängern. Das ist das Ergebnis der RESONATE-Studie, welche knapp 400 Patienten einschloss. Bei den Teilnehmern der RESONATE-Studie war die Ersttherapie fehlgeschlagen. Von der US-Arzneimittelagentur FDA wurde nun vor kurzem …