Schlagwort: Studie

CAR-T-Zell und die Langzeitbeobachtungen

Jahreskongress der deutschsprachigen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie in Wien gab die Italienerin Chiara Bonini (Forschungsinstitut San Raffaele in Mailand) einen Bericht zu CAR-T-Zell. Die CAR-T-Zelltherapie stehe erst am Anfang der Forschung und es fehlen Langzeitbeobachtungsergebnisse. So macht sich nach ersten Beobachtung auch etwas Ernüchterung um den Hype breit. Bei der Chronisch Lymphatischen Leukämie erreicht …

Weiterlesen

Zwischenauswertung der AETHERA Studie

Seattle Genetics und Takeda berichten gemeinsam aktuell über positive Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie AETHERA mit ADCETRIS® (Brentuximab) zur Konsolidierung nach einer autologen Transplantation bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom. In der AETHERA Studie wurde Patienten nach einer autologen Stammzelltransplantation Brentuximab Vedotin als Erhaltungstherapie gegeben. Dabei wurde beobachtet, das die Patienten länger ohne Krankheitsprogression lebten. In der AETHERA-Studie …

Weiterlesen

erhöhtes Brustkrebsrisiko bei jungen Frauen nach Hodgkin

Die Behandlung des Morbus Hodgkin bei jungen Frauen führt zu einem erheblich erhöhten Brustkrebs-Risiko. Dies belegt eine Langzeit-Beobachtungsstudie von durchschnittlich 17,8 Jahren von Günther Schellong und seinen Kollegen von der Arbeitsgruppe „Spätfolgen nach Hodgkin-Lymphom“ im Deutschen Ärzteblatt. Hierbei wurden 1.407 Patienten beobachtet, welche in den Jahren 1978 bis 1995 behandelt wurden. Die Forscher schätzen, dass …

Weiterlesen