Seattle Genetics und Takeda berichten gemeinsam aktuell über positive Ergebnisse der klinischen Phase-III-Studie AETHERA mit ADCETRIS® (Brentuximab) zur Konsolidierung nach einer autologen Transplantation bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom.
In der AETHERA Studie wurde Patienten nach einer autologen Stammzelltransplantation Brentuximab Vedotin als Erhaltungstherapie gegeben. Dabei wurde beobachtet, das die Patienten länger ohne Krankheitsprogression lebten. In der AETHERA-Studie wurde der primäre Endpunkt der Behandlung mit Brentuximab Vedotin erreicht, die zu einer signifikanten Verbesserung des progressionsfreien Überlebens um 75 Prozent führte.
Die AETHERA-Studie ist eine randomisierte, doppelt verblindete und placebokontrollierte Studie in Phase III zur Beurteilung des Potenzials von Brentuximab Vedotin für eine Verlängerung des progressionsfreien Überlebens nach einer autologen Stammzellentransplantation mit einem refraktären Hodgkin Lymphom oder mit einem Rezidiv oder Progression innerhalb eines Jahres nach der Ersttherapie. Die Patienten innerhalb der AETHERA Studie erhielten nach der Stammzellentransplantation bis zu knapp einem Jahr lang alle drei Wochen entweder Brentuximab Vedotion oder ein Placebo.