Jahreskongress der deutschsprachigen Gesellschaften für Hämatologie und Onkologie in Wien gab die Italienerin Chiara Bonini (Forschungsinstitut San Raffaele in Mailand) einen Bericht zu CAR-T-Zell. Die CAR-T-Zelltherapie stehe erst am Anfang der Forschung und es fehlen Langzeitbeobachtungsergebnisse. So macht sich nach ersten Beobachtung auch etwas Ernüchterung um den Hype breit. Bei der Chronisch Lymphatischen Leukämie erreicht man mit CAR-T ein komplettes Ansprechen bei 30 bis 40 Prozent der Patienten, bei Non-Hodgkin-Lymphomen bei 50 bis 70 Prozent und bei Akuter Lymphatischer Leukämie bei 80 bis 90 Prozent. Nach der Expertise von Bonini wird die Hälfte der Patienten mit der Zeit einen Rückfall erleiden, diesen Ergebnissen stehen die hohen Behandlungskosten der CAR-T-Zelltherapie gegenüber.
Sep 30