Israel ist eines der führenden Länder bei der Neuerkrankung von Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL), auch die Sterblichkeitsrate an einem NHL ist in Israel deutlich hoch. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei israelischen Lymphom-Patienten liegt bei etwa 70 Prozent. Die Gefahr für einen jüdischen Menschen, an NHL zu erkranken, stieg zwischen 1990 und 2012 um 27 Prozent, ausserdem gab es eine …
Schlagwort: Hodgkin
Feb 03
Langzeitüberleben in Österreich
Das österreichische Krebsregister hat zum Jahreswechsel 2014 eine Statistik zum Langzeitüberleben von Morbus Hodgkin herausgegeben. Verstarben vor 30 Jahren nach 3 Jahren knapp 23% der Leute am Morbus Hodgkin oder den Folgen der Behandlung, so konnte das 3 Jahresüberleben vom 77% auf 90% gesteigert werden. Auch im 10-Jahres-Überleben konnten man von knapp 60% auf über …
Sep 24
Killer-Zellen gegen Lymphdrüsenkrebs
Züricher Forscher arbeiten an einem Forschungsprojekt zur Bekämpfung von Lymphdrüsenkrebs. Die Forscher identifizierten eine Gruppe von natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), welche infizierte Zellen sowie die dadurch erzeugten Krebszellen töten. Die NK-Zellen gehören zum angeborenen Immunsystem des Menschen – sie töten krankhaft veränderte und körperfremde Zellen ohne vorherige Stimulation. Da diese natürlichen Killerzellen auch Krebszellen töten, könnte …
Feb 06
neue Behandlungsmöglichkeit über Aushungern ?
Forscher in den USA wollen jetzt eine sanftere Behandlungsmethode für die Bekämpfung von Lymphdrüsenkrebs gefunden haben. Diese sollen in Zukunft eventuell die stark gesundheitsgefährdenden und aggressiven Zytostatika ersetzen. Dabei wollen sich die Forscher zu Nutze machen, das die Tumorzellen (B-Zell-Lymphome) beim Lymphdrüsenkrebs hauptsächlich über das HDL-Cholesterin (High-Densitiy Lipoprotein) ihre Energie beziehen. In einem auf Goldkügelchen …
Jan 09
erhöhtes Brustkrebsrisiko bei jungen Frauen nach Hodgkin
Die Behandlung des Morbus Hodgkin bei jungen Frauen führt zu einem erheblich erhöhten Brustkrebs-Risiko. Dies belegt eine Langzeit-Beobachtungsstudie von durchschnittlich 17,8 Jahren von Günther Schellong und seinen Kollegen von der Arbeitsgruppe „Spätfolgen nach Hodgkin-Lymphom“ im Deutschen Ärzteblatt. Hierbei wurden 1.407 Patienten beobachtet, welche in den Jahren 1978 bis 1995 behandelt wurden. Die Forscher schätzen, dass …
Dez 30
Selbsthilfegruppe Morbus Hodgkin Berlin / Brandenburg
Es sind gerade Überlegungen aktiv, eine Selbsthilfegruppe für den Bereich Brandenburg / Berlin zu gründen. Dabei geht es um die Aufklärung und Unterstützung neuer Erkrankter, Unterstützung während und nach der Therapie. Diese reicht von Erfahrungsaustausch, Treffen und Gesprächen bis zu spontanen häuslichen Hilfen und Unterstützungen. Wer Interesse hat kann sich jederzeit unter info@hodgkinlymphom.de melden!
Nov 30
Hodgkin-Lymphom: Verzicht auf Strahlentherapie wäre möglich
Die Forschung und Wissenschaft des Morbus Hodgkin geht dahin, in Zukunft im Frühstadium auf die Strahlentherapie bei der Behandlung von Morbus Hodgkin zu verzichten. Zum dem Ergebnis kommt die kanadische Hodgkin’s Disease.6 oder HD.6-Studie, dass völlig auf eine Radiotherapie verzichtet werden kann. Die Studie schloss 405 Patienten im Stadium IA oder IIA ohne größere Tumormassen …