Zanubrutinib in der indolenten Rezidivtherapie (MAGNOLIA Studie)

In der MAGNOLIA Studie des Rogel Cancer Center der University of Michigan Health wurde eine Zanubrutinib-Monotherapie bei rezidiviertem/refraktärem indolenten Non-Hodgkin-Lymphom untersucht.

Zanubrutinib ist ein Bruton-Tyrosin-Kinase-Hemmer, der ein als BTK bekanntes Enzym blockiert.

In die Studie waren 20 Patienten Marginalzonen-Lymphom eingeschlossen, die in einem frühem Stadium der Studie zu 80% ein Ansprechen auf die Therapie zeigten. 20% der Patienten erreichten eine vollständige Remission.

33 Patienten mit einem innerhalb der Studie zeigten ein schlechtes Ansprechen. So erreichten hier nur 18% der Patienten eine vollständige Remission.

Die häufigsten Nebenwirkungen innerhalb der Therapie waren Durchfall, Blutergüssen und Hautausschlägen bis hin zu Erkältungen, Fieber und einer Verringerung der weißen Blutkörperchen, die Teil des Immunsystems und wichtig für die Bekämpfung von Infektionen sind.

Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat Zanubrutinib für Erwachsene mit einem rezidiviertem/refraktärem Marginalzonen-Lymphom unter bestimmten Bedingungen zugelassen.

Quellenangabe: Blood Advances, 2022; DOI: 10.1182/bloodadvances.2021006083