Vivy ist meine mobile App und soll zukünftige eine mobile elektronische Patientenakte werden. 15 Krankenkassen, darunter 2 private, mit zusammen mehr als 13 Millionen Versicherten stellen ihren Kunden die App ab sofort kostenlos zur Verfügung. Unter den Kranken die man zum Start gewinnen konnte, sind die DAK-Gesundheit, IKK Nord, mehrere Betriebskrankenkassen sowie die Versicherer Allianz und Barmenia.
In wie weit die Ärzte und Kliniken den Support für Vivy unterstützen ist noch offen.
Zur Kommunikation nutzt Vivy die Schittstelle KV Connect Mobile, die ab 2019 in die Praxis-Verwaltungssysteme integriert sein soll. Die Nutzer sollen damit Informationen und Dokumente wie den Impfpass, Überweisungen, Befunde oder Notfalldaten speichern und beispielsweise mit Ärzten teilen können. Ebenso soll die App an Impftermine und Vorsorgeuntersuchungen erinnern.
Die Datenhoheit liegt laut Betreiber allein bei den Nutzern, weder das Unternehmen Vivy noch die Kassen könnten auf die Daten zugreifen. Nur der Patient entscheidet, wer welche Dateien einsehen kann, allerdings ist da derzeit beschriebene Verfahren mit Link-Austausch und Pin noch sehr zeitaufwendig und es stellt sich die Frage, ob viele Ärzte sich dich Zeit nehmen werden.
Neben der mobilen App Vivy gibt es aktuell im Probebetrieb auch das digitalen Gesundheitsnetzwerk der AOK und die elektronische Gesundheitsakte TK-safe der Techniker Krankenkasse.