UKE Hamburg startet neue CAR-T-Therapie-Studie

Seit Mai 2019 wurden insgesamt 20 CAR-T-Therapien am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) durchgeführt. Nun erweitert das UKE sein CAR-T-Portfolio in dem als einzige teilnehmende Klinik aus Deutschland an der klinischen Studie CRISPR/Cas9-Genschere für Lymphompatienten teilnimmt. Ziel der Studie ist es, die CAR-T Ergebnisse weiter zu verbessern und die Anzahl der dauerhaften Remissionen zu erhöhen. In der internationalen Studie werden in Zusammenarbeit mit Kliniken in Australien und den USA Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Lymphomerkrankung behandelt.

Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Nicolaus Kröger
Interdisziplinäre Klinik für Stammzelltransplantation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Telefon: 040 7410-55864
Email: n.kroeger@uke.de

Quelle: https://idw-online.de/de/news730573