Studienergebnisse zu Copanlisib bei indolenten Lymphomen

Bei Patienten mit einem rezidivierten oder refraktären indolenten Lymphomen (IL) erzielt nach den Ergebnissen einer Phase-II-Studie Copanlisib ein rasches und gutes Ansprechen. Copanlisib ist ein Klasse-1-PI3K-Inhibitor (Phosphatidyl inositol-3-Kinase)

Einbezogen in eine Phase-II-Studie waren 142 Patienten in einem medianen Alter von 63 Jahren mit rezidivierten oder refraktären indolenten Lymphomen nach 2 oder mehr Behandlungslinien.

Innerhalb der Studie erhielten die Patienten an den Tagen 1, 8 und 15 60 mg Copanlisib i. v., der Zyklus wiederholt sich nach 28 Tagen.

Ein objektives Ansprechen beobachtete man 59% der Patienten, 12% erreichten eine komplette Remission. Die mediane Zeit bis zum Ansprechen lag bei 53 Tagen, die mediane Dauer bei 22,6 Monaten und das mediane progressionsfreie Überleben bei 11,2 Monaten.

Als Nebenwirkungen der Behandlungen traten Hyperglykämie (50%), Hypertonie (30%) sowie Infektionen der Lunge (15%) auf.

Quelle:
Dreyling M et al. Phosphatidylinositol 3-kinase
inhibition by copanlisib in relapsed or refractory indolent lymphoma. J Clin Oncol.
2017;35(35):3898-905.