Roche hat von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Sonderzulassung für den bispezifischen Antikörper Lunsumio (Mosunetuzumab) bei erwachsenen Patienten mit rezidiviertem und refraktärem (R/R) follikulärem Lymphom (FL) erhalten. Die Daten für die Zulassung basieren auf einer Erhebung aus der Phase I/II-Studie GO29781-Studie.
In der GO29781-Studie wurde 836 Teilnehmern der Wirkstoff Mosunetuzumab allein oder in Kombination mit einem weiteren Wirkstoff (Atezolizumab) zur Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms intravenös oder subkutan verabreicht. Lunsumio bewirkte bei 80% der Patienten mit einem schweren FL-Verlauf ein Ansprechen auf die Therapie. Bei 60% der Patienten kam es zu einer kompletten Remission.
Lunsumio ist ein Antikörper, der auf das B-Lymphozyten-Antigen CD20 und den CD3-T-Zell-Rezeptor auf der Oberfläche von T-Zellen zielt.
Lunsumio (Mosunetuzumab) kann dabei als Monotherapie verabreicht werden.