Resiquimod als Mittel für kutanen T-Zell-Lymphome (CTCL)

Resiquimod könnte für die Zukunft eine Behandlungsoption für kutane T-Zell-Lymphome darstellen. In einer Phase-I-Studie wurden 12 Patienten mit einem CTCL in einem frühem Stadium eingeschlossen, welche eine Vielzahl von Vor-Therapien bereits durchlaufen haben. Die Teilnehmer wurden angeleitet entweder eine 0,03 prozentige Dosis des Resiquimodgels oder eine 0,06% prozentige Dosis auf ihre Hautläsionen aufzutragen. Resiquimod stimuliert die Antwort der Immunzellen über die Signalwege des TLR7 und TLR8.

Am Ende der 16-wöchigen Studienperiode konnten die Ärzte eine Verbesserung der Hautläsionen durch Resiquimod bei 75% der Teilnehmer feststellen. Bei 30% der Patienten (n=4) kam es zu einer kompletten Remission der Hautläsionen durch die topische Anwendung. CTCL konnte bei zwei Patienten vollständig geheilt werden, die bereits seit über 15 Jahren an CTCL erkrankt waren.

Resiquimod führte bei 9 von 10 Patienten zu einer signifikanten Reduktion von malignen Zellen. Bei drei Patienten konnten keine malignen Zellen mehr nachgewiesen werden und bei einem anderen Patienten kam es zu einer 99,6 prozentigen Reduktion an malignen Zellen.

Die Ergebnisse der Studie findet man auch unter DOI: https://dx.doi.org/10.1182/blood-2015-02-630335