PIXUVRI (Pixantron) als Monotherapie zugelassen

In der EU ist PIXUVRI® (Pixantron) von Servier als Monotherapie für erwachsene Patienten mit mehrfach rezidiviertem oder refraktärem aggressivem Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom zugelassen. Das Zytostatikum hatte vorher nur eine bedingte eingeschränkte Marktzulassung.

Die Zulassung basiert auf der randomisierten Phase-III-Studie PUX301. In der Studie mit 140 Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem aggressivem Non-Hodgkin-Lymphomwurde PIXUVRI als Monotherapie geprüft.Innerhalb der Studie zeigten 20% der Patienten ein vollständiges Ansprechen auf PIXUVRI.

Die häufigsten Nebenwirkungen von PIXUVRI sind Neutropenie, Leukopenie, Lymphopenie, Anämie, Thrombozytopenie, Übelkeit, Erbrechen, Hautverfärbung, Alopezie, Chromaturie und Asthenie.