Phase-II-Daten der R2A-Chemo bei Non-GCB-DLBCL-Patienten

Celltrion Healthcare veröffentliche Daten der R2A-Phase-II-Studie von Truxima® (Rituximab-Biosimilar), Lenalidomid und Acalabrutinib (R2A) bei rezidivierten/refraktären aggressiven B-Zell-Lymphomen. Ziel dieser klinischen Phase-II-Studie seit Juli 2019 war es, die Toxizität und Wirksamkeit des R2A-Schemas bei rezidivierten/refraktären aggressiven B-Zell-Lymphomen zu untersuchen.

Innerhalb der Studie wurden 22 Patienten mit einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 3,2 Monaten behandelt. Die Mehrheit der Patienten (73 %) litt an einem nicht keimzentrumsartigen diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (Non-GCB DLBCL).

In jedem Zyklus erhielten die Patienten an Tag 1 eine intravenöse Injektion mit 375 mg/m2 Rituximab, von Tag 1 – 21 einmal täglich 20 mg Lenalidomid und von Tag 1 – 28 zweimal täglich 100 mg Acalabrutinib. Die Dauer des Zyklus beträgt 28 Tage, alle Patienten erhielten 6 Zyklen.

Bei Patienten die auf die Therapie ansprachen wurde eine Erhaltungstherapie mit Acalabrutinib bis zu einem Jahr verabreicht.

Von den 13 Patienten, die in die Studienbeobachtung Daten lieferten, zeigten 69& ein objektives Ansprechen auf die Therapie, davon erreichten 31% eine komplette Remission (CR). Das 6-Monate progressionsfreie Überleben (PFS) lag bei 83%.