neue Ergebnisse zur JULIET-Studie (CAR-T)

Parallel zur Zulassung von Kymriah (Novartis) wurden auch neue Ergebnisse der JULIET-Studie präsentiert. In der JULIET Studie prüft der Pharmakonzern Novartis die Wirksamkeit seines Produktes CTL019 (Tisagenlecleuzel) beim diffus grosszelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL).

Innerhalb der JULIET-Studiete hatten 3 Monate nach Therapie mit Tisagenlecleucel (Kymriah) 81 % der Patienten auf die Behandlung angesprochen, insgesamt 60 % erreichten eine komplette oder teilweise Remission (CR/iCR). Das Gesamtüberleben betrug nach 6 Monaten 90% und nach 12 Monaten 76%, das sind sehr gute Zahlen, wenn man bedenkt das in der Studie Patienten mit einer sehr ungünstigen Prognose eingeschlossen waren.

Bei 77% der Patienten innerhalb der Studie trat ein Zytokin-Release-Syndrom (CRS) auf, welches mit dem Antikörper Tocilizumab, mit Vasopressoren oder Sauerstofftherapie behandelt wurde.

Quellen: N Engl J Med 2018; 378: 439–48