ADC Therapeutics gab neue Ergebnisse der klinischen Phase-II-Studie zur Bewertung von ZYNLONTA® in Kombination mit Rituximab bei Patienten mit rezidiviertem/refraktärem follikulärem Lymphom (FL) bekannt. Zum Stichtag am 26. November 2023 waren 33 von 39 angestrebten Patienten in die Studie aufgenommen. Das Durchschnittsalter der Patienten lag bei 68 Jahren (Spanne 47 bis 89) und der Median der vorangegangenen Therapielinien bei 1 (Spanne 1-6). R-CHOP war die häufigste Erstlinientherapie (n=18; 54,5 %), gefolgt von Bendamustin mit Rituximab (n=8; 24,2 %) und Rituximab als Monotherapie (n=6; 18,2 %).
Die Gesamtansprechrate liegt aktuell bei 96%, wobei 85% ein vollständiges Anprechen (CR) auf die Therapie zeigten. Das progressionsfreie Gesamtüberleben (PFS) betrug nach 12 Monaten 92,3 %.
Beobachte Nebenwirken waren Neutropenie, Hyperglykämie, erhöhter ALT, Müdigkeit, Dyspnoe und Hautinfektion.
Geplant ist nun eine multizentrische klinische Studie mit dem Ziel, die aktuelle Kohorte zu erweitern und die Dauer der Therapie auf sechs Zyklen zu verkürzen. Die Studie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 anlaufen.
ZYNLONTA® ist ein CD19-gerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (AWK).