Makrophagen – next Big Thing ?

In den USA laufen ersten Studien, in der Bekämpfung von Non-Hodgkin-Lymphomen mit Makrophagen. Makrophagen sind Teil der Immunabwehr des Körpers und werden als sogenannte Fresszellen bezeichnet. Gesunde Zellen tragen auf ihrer Oberfläche das Zellmerkmal CD47, um den Makrophagen zu signalisieren, dass sie gesund sind. Ein Verlust von CD47 signalisiert den Makrophagen im Körper, dass sie tätig werden sollen.

An der Standford Universität hat ein Team um Irving Weissman jetzt einen Antikörper Hu5F9-G4 entwickelt, der bei Tumorzellen an CD47 bindet und somit die Vernichtung der Krebszelle einleiten soll.

Erste Ergebnisse einer Phase 1-Studie (New England Journal of Medicine 2018; 379: 1711-1721) sind viel versprechend. In der Studie sind aktuell 22 Patienten mit einem Non-Hodgkin-Lymphom (15 Patienten DLBCL und 7 Patienten mit einem follikulären Lymphom), die als austherapiert galten. Behandelt wurden die Patienten mit Hu5F9-G4 + Rituximab.

Die Verträglich der Behandlung war gut – am häufigsten trat durch den beschleunigten Abbau der Erythrozyten durch die Makrophagen eine Anämie auf. 6 der 15 Patienten mit einem DLBCL erreichten eine Remission, von den 7 Patienten mit einem follikulären Lymphom (FL) erreichten 5 eine Remission, die bei 3 Patienten komplett war. Nach median 6 Monaten waren die Remission bei 10 der 11 Patienten noch anhaltend.

5F9 wird derzeit in 6 klinischen Studien bei Patienten mit soliden Tumoren, akuter myeloischer Leukämie, Non-Hodgkin-Lymphom, Ovarialkarzinom und kolorektalem Karzinom untersucht.

Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/98911/Checkpoint-Inhibitor-macht-Makrophagen-Appetit-auf-Non-Hodgkin-Lymphom