Im Nachgang der ASCO 2019 wurden Ergebnisse einer Studie mit Lenalidomid + Obinutuzumab bei rezidivierten/refraktären follikulären Lymphomen veröffentlicht, wenn keine anderen Behandlungsmöglichkeiten wie Stammzellentherapie möglich waren.
In die Studie wurden 89 Patienten aufgenommen, von 86 Patienten gingen die Daten in die Auswertung ein. 27% der Patienten bekamen ein Rezidiv innerhalb von 24 Monaten nach Erstdiagnose.
Das Ansprechen auf die Therapie mit Lenalidomid und dem Antikörper Obinutuzumab lag bei 79%, ein komplettes Ansprechen zeigte sich bei 27% der Patienten, 41% der Patienten zeigten teilweises Ansprechen.
Das Progressionsfreies Überleben (PFS) nach 2 Jahren lag bei 65%, das Gesamtüberleben bei 87% der Patienten.
Die häufigsten unerwünschten Ereignisse von Grad 3–4 waren Neutropenie (43 %) und Thrombozytopenie (14 %).
Quelle: Morschhauser F, et al., Lancet Haematol.