Langzeitergebnisse aus der HD16-Studie (Hodgkin Lymphom)

In der multizentrischen Phase-III-Studie HD16 der GHSG wurde randomisiert geprüft, in wie weit eine anschließende Bestrahlung Einfluss auf das Therapieergebnis hat. Über 1000 Patienten (18-75 Jahre) wurden in die Studie aufgenommen. Alle Patienten erhielten zunächst zwei ABVD-Chemotherapie-Zyklen (Adriamycin, Bleomycin, Vinblastin, Dacarbazin) gefolgt von einem PET-CT. In der Standard-Gruppe erhielten alle eine Bestrahlung mit 20 Gy; im randomisierten zweiten Studien-Arm wurden dagegen nur PET-positive Patienten bestrahlt.

Patienten mit positivem PET und einer anschließenden Bestrahlungen erzielten ein 5-Jahres-progressionsfreie Überleben von 88,1%. Bei Patienten mit negativem PET betrug das 5-Jahres-progressionsfreie Überleben nach Standard-Therapie 93,4% und 86,1% mit alleiniger Chemotherapie.

Das Gesamtüberleben nach fünf Jahren war bei PET-negativen Patienten mit Chemotherapie plus Bestrahlung und mit alleiniger Chemotherapie ähnlich (98,1% und 98,4%).

Quelle:
Eich HTT, Baues C, Fuchs M et al. PET-Guided Treatment of Early-Stage Favorable Hodgkin Lymphoma: Final Results of the International, Randomized Phase 3 Trial HD16 by the GHSG. CT 01 – Clinical Trials Session, LBA 2, ASTRO-Kongress 2019, Chicago