JULIET Studie zu CAR-T beim DLBCL Lymphom

Eine der größten Hype-Karten für die Zukunft bei der Behandlung von Lymphomen sind die CAR-T-Behandlungen (CTL019, Kymriah). CAR-T sind genetisch modifizierten T-Zellen mit chimärem Antigenrezeptor (CAR).

In der JULIET-Studie wurde die Behandlung beim diffus großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) untersucht und auf der Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) 2017 in Madrid präsentiert.

In die Juliet-Studie wurden 141 erwachsenen Patienten mit einem refraktärem DLBCL eingeschlossen. Innerhalb der Studie erhielten 85 Patienten eine Behandlung mit CTL019-T-Zellen. Die Patienten hatten bereits mehrere erfolglose Vorbehandlungen hinter sich, 51% davon bereits eine autologe Stammzellentransplantation. Von den 85 Patienten konnten die Daten von 51 Patienten bereits ausgewertet werden. Bei den 51 Patienten zeigte sich eine Gesamtansprechrate von 59%, 37% erreichten eine komplette Remisssion.

Als Nebenwirkungen zeigten sich Zytopenien vom Grad 3 bzw. 4, die länger als 28 Tage andauerten (21%), febrile Neutropenien vom Grad 3/4 bei 14%. In der Studie starben 3 Patienten erkrankungsbedingt innerhalb von 30 Tagen nach der Infusion. Kein Todesfall wurde mit der CTL019-Therapie assoziiert.

Quellen:
(1) Levine BL, MiskinJ, Wonnacott K, Keir C. Globakl Manufacturing of CAR T Cell Therapy.
Mol Ther Methods Clinc Dev 2016; 4:92-101.
(2) Schuster SJ, Bishop MR, Tam C et al. Global Pivotal Phase 2 Trial of the CD19-Targeted Therapy CTL019 in Adult Patients with Relapsed or Refractory (R/R) Diffuse Large B-Cell-Lymphoma – An Interim Analysis. 22nd Congress of the European Hematology Association (EHA), Madrid, Spain, June 22-25, 2017; Abstract LB2604.