Auf Grund der beobachten hohen Nebenwirkungen von Idelalisib, besonders von Infektionen bedingt durch eine einhergehende Neutropenie sollen jetzt alle Patienten die mit Idelalisib behandelt werden, eine Antibiotikaprophylaxe erhalten. Die behandelnden Ärzte sollten bei ihren Patienten zudem auf Infektionen oder Neutropenien achten und im Fall einer Komplikation die Behandlung sofort abbrechen. Laut Mitteilung der EMA waren die beoabchten Todesfälle auf Pneumocystis jirovecii-Pneumonien und Zytomegalievirus-Infektionen zurückzuführen.
Diese Empfehlung veröffentlichte der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) als Reaktion auf schwere Komplikationen und Todesfälle, die zum Abbruch von sechs klinischen Studien geführt haben.
Idelalisib ist seit Oktober 2014 zur Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) und zur Behandlung des follikulären Lymphoms in Europa zugelassen.