Patienten mit Hodgkin Lymphom und einem Rezidiv nach Stammzelltransplantation erreichten mit Nivolumab in der Phase-II-Studie CheckMate 205 ein hohes und lang anhaltendes Ansprechen.
In der CheckMate 205-Studie konnte erreichten von den 80 teilnehmenden Patienten eine Ansprechrate von 66,3%., davon erreichten 7 Patienten (9%) eine komplette Remission, 46 (58%) eine partielle Remission, bei 18 (23%) stabilisierte sich die Erkrankung, 6 Patienten (8%) waren progredient.
Die mediane Zeit bis zum Ansprechen betrug 2,1 Monate, die mediane Dauer des Ansprechens 7,8 Monate.
Therapieassoziierte Nebenwirkungen wurden bei 72 Patienten (90%) berichtet. Die häufigsten (≥15%) waren Fatigue, infusionsbezogene Reaktionen. Es waren keine Todesfälle aufgetreten in Zusammenhang mit der Therapie.
Nivolumab ist in den USA bereit für Patienten mit Rezidiv nach einer Stammzelltransplantation zugelassen.