Forschung: Signalwegsunterbrechung beim DLBCL

Corina Schmid und Anne Müller vom Institut für Molekulare Krebsforschung der Universität Zürich haben einen neuen Signalweg identifiziert, der in Lymphomzellen des DLBCL aktiv ist – und der mit bereits vorhandenen Wirkstoffen effizient attackiert werden kann. Die Analyse basiert auf der Methylierung der DNA, eine epigenetische Veränderung, die die Aktivität vieler menschlicher Gene steuert.

Der neu identifizierte Genlokus enthält die genetische Information für ein Enzym, eine Phosphatase, die einen wichtigen Signalweg in den Lymphomzellen reguliert und offenbar für das Überleben der Tumorzellen essentiell ist. Die Forscher wollen jetzt diesen Signalweg über Hemmstoffe beeinflussen.

Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für molekulare Lebenswissenschaften der Uni-versität Zürich, dem Unispital Basel und dem Kantonsspital St. Gallen durchgeführt.

Quelle: https://jem.rupress.org/content/early/2015/03/31/jem.20141957.abstract