Fatigue häufige Nachwirkung bei der Therapie des Hodgkin Lymphoms

Eine Auswertung der Studien HD13-15 der German Hodgkin Study Group (GHSG) hat ergeben, das eine der häufigsten Nachwirkungen der Therapie eines Hodgkin Lymphoms die Fatigue ist. Einbezogen waren 4.529 Patienten, die in den Jahren 2003 bis 2009 im Alter von unter 60 Jahren mit einer Polychemotherapie behandelt worden waren. Bei 20 – 24% wurden in der Nachbeobachtung eine schwere Fatigue diagnostiziert.

Fatigue ist ein Erschöpfungszustand in Verbindung mit körperlicher Schwäche und eingeschränkter Leistungsfähigkeit.

Quelle: Behringer K et al. Cancer-related fatigue in patients with and survivors of Hodgkin lymphoma: the impact on treatment outcome and social reintegration. J Clin Oncol. 2016;34(36):4329-37