Bristol-Meyers gab jetzt neue Ergebnisse aus der CheckMate-205 Studie bekannt. In der einarmigen Phase-II-Studie zur Beurteilung von Nivolumab bei Patienten mit klassischem Hodgkin werden 100 Patienten mit einem Rezidiv des Hodgkin-Lyphom beobachtet.
Die objektive Ansprechrate (ORR) betrug nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 8,8 Monaten insgesamt 73% (n=73; 95%-KI: 63,2-81,4) und war in allen Subgruppen unabhängig vom Zeitpunkt der vorherigen Behandlung mit Brentuximab Vedotin im Verhältnis zu ASCT konsistent.
In den USA ist Nivolumab seit Mai 2016 zur Behandlung von Patienten mit einem Hodgkin Lymphom nach einer autologen Stammzelltransplantation zugelassen.