Axicabtagen-Ciloleucel (axi-cel) von Kite Pharma ist eine weitere CAR-T-Zellentherapie die in der ZUMA-1-Studie beim refraktärem aggressivem Non-Hodgkin-Lymphom untersucht wurde.
In die Phase-2-Studie ZUMA-1 waren 101 Teilnehmen mit verschiedenen Non-Hodgkin-Lymphomen (DLBCL, FL, PMBCL) eingeschlossen. Die Ansprechrate lag bei 82% (92 Patienten), ein vollständiges Ansprechen (CR) zeigte sich bei 54% der Patienten.
Behandelt wurden die Patienten mit einer axi-cel-Zieldosis von 2 x 106 Zellen/kg.
Die häufigsten Nebenwirkungen der Klasse 3 oder höher waren Anämie (43 Prozent), Neutropenie (39 Prozent),
verminderte Neutrophilenzahl (32 Prozent), fiebrige Neutropenie (31 Prozent), verminderte Anzahl der weißen Blutkörperchen (29 Prozent), Thrombozytopenie (24 Prozent), Enzephalopathie (21 Prozent) und verminderte Lymphozytenzahl (20 Prozent).
Das Zytokin-Freisetzungssyndrom (CRS Grad 3 oder höher) sank im Vergleich zur Zwischenanalyse von 18 Prozent auf 13 Prozent, die neurologischen Ereignisse sanken von 34 Prozent auf 28 Prozent. Zerebrale Ödeme wurde nicht gesehen.