In der Phase-II-Studie ELARA wird gerade die Wirkung der CAR-T-Therapie mit Tisagenlecleucel (Kymriah) beim rezidiviertem oder refraktärem (r/r) follikulärem Lymphom (FL) untersucht.
Bei der Zwischenanalyse erreichte die globale Studie ihren primären Endpunkt der Gesamtansprechrate (CRR).Es wurden keine neuen Sicherheitssignale zu Kymriah beobachtet.
Die Ergebnisse der ELARA-Studie will Novartis in Kürze präsentieren und in die Zulassungsanträge für die USA und die EU stellen.
An dieser internationalen Studie haben Patienten aus über 30 Zentren in 12 Ländern weltweit teilgenommen.