Die CAR-T-Zell-Therapie ist ein Hoffnungsschimmer für die Behandlung von hartnäckigen (refraktären) Lymphomen. Allerdings ist dies auch eine sehr kostenintensive Behandlung. Die Hersteller Novartis und Gilead verlangen bis zu knapp 300.000 Euro pro Patient. Die wird von Experten des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) aktuell kritisiert, in einer Vollkosten-Kalkulation haben sie errechnet, das die Produktion um Faktor 5 günstiger ist.
In der Kostenkalkulation landete man am Ende bei knapp 60.000 € je Patient unter Berücksichtigung der Kosten für die Einrichtung eines Reinraums, Labormaterialien, Geräteausstattung sowie sämtliche Lohn- und Lohnnebenkosten.
Quelle:
DOI: 10.1002/ijc.33156
Tao Ran, Stefan B. Eichmüller, Patrick Schmidt, Michael Schlander: Cost of decentralized CAR T cell production in an academic non-profit setting. International Journal of Cancer 2020.