Cerdulatinib – neuer Wirkstoff in Erprobung bei Non-Hodgkin-Lymphomen

Cerdulatinib (Syk-/JAK-Inhibitor) wird oral eingenommen und entwickelt seine Anti-Tumorwirkung über die Blockierung des B-Zell-Rezeptor-Signalweg über Syk und wichtige Zytokinrezeptoren über JAK.

Die Einnahme-Dosis ist 30 mg zweimal täglich.

Die beide Signalwegen begünstigen das Wachstum von Krebszellen in bestimmten hämatologischen Malignomen und somit die Vergrößerung des Tumors. Durch die Blockierung der Signalwege kann das Wachstum des Tumor blockiert werden.

Ziel der Studie zu Cerdulatinib ist die Beurteilung der Sicherheit und der Wirksamkeit bei Patienten mit rezidivierter/refraktärer chronisch-lymphatischer Leukämie (CLL) und indolenten Lymphomen wie follikulärem Lymphom (FL) und peripherem T-Zell-Lymphom (PTCL). Ca. 40 Teilnehmer sind bereits in der Studie aufgenommen.

Die bisherigen Ansprechraten sind wie folgt gelagert:
– partielles Ansprechen (PR) bei 12 von 18 Patienten mit r/r CLL/SLL (67 %)
– partielles Ansprechen (PR) bei 5 von 9 Patienten mit r/r follikulären Lymphom (FL) (56 %)
– partielles Ansprechen (PR) bei 1 von 7 Patienten mit r/r iNHL (Marginalzonen-Lymphom und Morbus Waldenström) (14 %)
– beim ersten in der Studie beurteilten Patienten mit r/r peripherem T-Zell-Lymphom wurde ein vollständiges Ansprechen (CR) beobachtet

Cerdulatinib zeigt eine allgemein gute Verträglichkeit.