CAR-T-Zelltherapie (KTE X19) beim Mantelzell-Lymphom zugelassen

Das Verfahren zu KTE X19 (Tecartus®) für das Mantelzell-Lymphom ist zugelassen als Monotherapie für Patientienten mit rezidiviertem oder refraktärem Mantelzell-Lymphom nach mindestens zwei Vortherapien, darunter einem BTK-Inhibitor.

Für die Zulassung liegen Daten der einarmigen, internationalen, multizentrischen Studie ZUMA-2 mit 68 Patientienten vor. KTE X19 führte zu Remissionsraten von 90% sowie zu einer Gesamtüberlebensrate nach 24 Monaten von etwa 70%.

Die Rate schwerer Nebenwirkungen entspricht dem Spektrum der bisher zugelassenen Anti-CD19-CAR-T-Zellen.

Stellungnahme der DGHO zu KTE X19:
https://www.dgho.de/publikationen/stellungnahmen/fruehe-nutzenbewertung/kte_x19/kte-x19-dgho-dag-hszt-gla-20210607.pdf