Bewertung der DGHO zum Einsatz von Pembrolizumab beim Hodgkin Lymphom

Pembrolizumab (Keytruda) ist ein Immuntherapeutikum vom Hersteller Merck. Pembrolizumab ist ein monoklonaler PD1-Antikörper, der die Fähigkeit des körpereigenen Immunsystems zur Erkennung und Bekämpfung von Tumorzellen stärkt. Pembrolizumab blockiert die PD-1/PD-L vermittelte Inhibition aktivierter T-Zellen und verstärkt die autologe Immunreaktion und ist in Deutschland zugelassen für Patienten mit Rezidiv nach autologer Stammzellentransplantation.

Die DGHO spricht eine Behandlungsempfehlung für Pembrolizumab für Patienten nach einer autologen Stammzellentransplantation als weitere Behandlungsmöglichkeiten zu Nivolumab aus.

Pembrolizumab führt zu Remissionsraten von 65–75% mit einer progressionsfreien Überlebenszeit von über einem Jahr und einer 1-Jahres-Überlebensrate >95%.

Die komplette DGHO Stellungnahme findet man hier:
https://www.dgho.de/informationen/stellungnahmen/fruehe-nutzenbewertung/Pembrolizumab%20Hodgkin%20Lymphom%20DGHO%20GHSG%20Stellungnahme%2020170922.pdf