Im Rahmen der Nachsorge bei Lymphomen ist die Blutbildkontrolle ein wesentlicher Bestandteil der Untersuchungen. In einer Studie mit 346 Patienten mit aggressiven Lymphomen (diffuses großzelliges B-Zell-, Hodgkin-, T-Zell- oder Burkitt-Lymphom) wurde jetzt der Nutzen einer Blutbildkontrolle im Rahmen der Nachsorge geprüft. Die Studie lief über median 30 Monate im Rahmen der Nachsorge der Patienten.
Die Ergebnisse der Studie: Bei 56 Patienten (16 %) wurde nach median 14 Monaten ein Rezidiv festgestellt, das Rezidiv wurde aber nur bei 3 Patienten (5%) anhand eines routinemäßigen Bluttests festgestellt. bei 18% wurde das Rezidiv bei einer diagnostischen Bildgebung entdeckt, 77 % hatten sich über Symptome bemerkbar gemacht.
Quelle: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs15015-018-4232-3