Copanlisib von Bayer ist ein pan-Klasse-I-Inhibitor für Phosphatidylinositol-3-Kinasen (PI3K) und blockiert vorwiegend die beiden PI3K-Isoformen PI3K-d und PI3K-a. Der PI3K-Signalweg reguliert zelluläres Wachstum, Apoptose und Stoffwechsel in Zellen. Seine Fehlregulation spielt eine zentrale Rolle bei NHL.
Copanlisib erhielt vor kurzem den “Orphan-Drug-Status” von der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zur Behandlung von follikulären Lymphomen.
Copanlisib wird in einem 28-Tagezyklus an Tag 1, 8 und 15 über einen Zeitraum von 60 Minuten intravenös verabreicht.
In der Phase-II-Studie CHRONOS-1 bei Patienten mit indolentem (niedrigmalignem) Non-Hodgkin-Lymphom konnten jetzt positive Ergebnisse erzielt werden, die zur Zulassung des Medikaments durch die EMA führen könnten. Von den 142 Teilnehmern der Studie waren 141 Patienten an einem indolenten Lymphom erkrankt und ingesamt 104 Patienten an einem follikulärem Lymphom.
Die Ansprechrate von Copanlisib betrug innerhalb der Studie 59%, die Rate des kompletten Ansprechens auf die Therapie lag bei 12%. Die mittlere Dauer des Ansprechens lag bei 98 Wochen.
Häufige Nebenwirkungen der Therapie mit Copanlisib sind erhöhte Blutzuckerwerte, Durchfall, Erschöpfung und Schwäche, hoher Blutdruck, erniedrigte Werte an weißen Blutzellen, Übelkeit, Atemwegsinfekte und erniedrigte Werte an Blutplättchen. Auch Hautreaktionen können auftreten.
Copanlisib ist bisher von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung des follikulären Lymphoms zugelassen.
Copanlisib (BAY 80-6946, Aliqopa) (indolente Lymphome)
Lymphome und zur Verfügung stehende Medikament und der Umgang mit Medikamenten
Gehe zu
- WARTESAAL
- ↳ WARTESAAL
- Morbus Hodgkin
- ↳ Morbus Hodgkin?
- ↳ Morbus Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Morbus Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Morbus Hodgkin - Rezidiv
- ↳ Morbus Hodgkin - Forschung
- ↳ Morbus Hodgkin - Palliativ...das Ende?
- Non Hodgkin / NHL
- ↳ Non Hodgkin ?
- ↳ Non Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Non Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Non Hodgkin - Forschung
- ↳ Anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL)
- ↳ Burkitt Lymphom
- ↳ Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- ↳ Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)
- ↳ Follikuläre Lymphome (FL)
- ↳ Indolente Lymphome / Morbus Waldenström
- ↳ kutane T-Zell-Lymphome
- ↳ Mantelzelllymphom (MCL)
- ↳ Marginalzonenlymphom
- ↳ Okuläre Lymphome
- ↳ T-Zell Lymphome
- ↳ ZNS Lymphome
- Erfahrungsaustausch
- ↳ Allgemeines
- ↳ Kliniken
- ↳ Medikamente
- ↳ Therapien / konservative Behandlung
- ↳ Nebenwirkungen
- ↳ Stammzellentransplantation
- ↳ Studien
- ↳ Psyche und Ängste
- ↳ Ernährung / gesunde Lebensweise
- ↳ AHB / Reha
- ↳ Versicherungen, Krankenkassen
- ↳ Medien und Videos
- ↳ Angehörige und Freunde
- ↳ Trauerecke
- ↳ Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien
- ↳ Kontroverse Themen
- Plauderecke
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Mein Krebs-Tagebuch
- ↳ Spaß, Klatsch und Tratsch
- ↳ Treffen
- ↳ Vorschläge und Verbesserungen