Kupfer

Was ist bei der Ernährung zu beachten ? Welche Tips und Ratschläge gibt es....
Antworten
maikom
Administrator
Beiträge: 353
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 09:01

Kupfer

Beitrag von maikom »

Kupfer ist ein Antioxidans und Teil wichtiger Enzyme. Kupfer trägt zur Blutbildung (Hämoglobin) bei, ist an der Gewinnung von Energie (Elektronentransport) beteiligt und beeinflusst das Immunsystem und Entzündungen. Der Bestand im Körper beträgt etwa 70 bis 150 Milligramm.

Hauptsächlich kommt Kupfer im Skelett vor, aber auch in den Muskeln, in der Leber und im Hirn.

Bei einem ausgeprägten Kupfermangel kann eine (mikrozytäre) Anämie entstehen.

Kupfer kommt hauptsächlich in Innereien, Fischen, Schalentieren sowie in Nüssen und Kakao vor. Einige Gewürze, beispielsweise Basilikum, Majoran, Muskat und Pfeffer, enthalten ebenfalls relativ viel Kupfer.

Im Körper werden höchstens bis zu 50 Prozent des aufgenommenen Kupfers verarbeitet, übermäßige Kupfermengen werden wieder ausgeschieden.

Kupfergehalt in Lebensmitteln auf 100 Gramm: Hummer (6,7 mg), Kalbsleber (3,5 - 5,5 mg), Austern (3,6 mg), Kakao (3-4 mg), Rindsleber (2,1 - 3,5 mg), Sonnenblumenkerne (2,8 mg), Linsen, Erbsen, rote Bohnen (je 0,7 - 0,8 mg)

Der tägliche Bedarf an Kupfer (2 mg) gilt in der Versorgung nicht als kritisch. Bei gesunder, ausgewogener Ernährung gilt der tägliche Bedarf als gedeckt. Die Aufnahme von Kupfer kann aber durch verschiedene Stoffe gehemmt werden, beispielsweise Rauchen, zuviel Vitamin C, Kalzium, Molybdän, Zink, Sulfid und Cadmium.

Typische Symptome bei Kupfermangel: appetitlos, Gewichtsverlust. Ein Kupfermangel kann auch zu Herz-Kreislauf-Krankheiten beitragen.
Antworten

Zurück zu „Ernährung / gesunde Lebensweise“