Eine der häufigsten Nebenwirkungen einer Stammzellen-Transplantation mit fremden Zellen (allogene SZT) ist die Graft-vs. Host Erkrankung (GvHD). Dies ist eine Abstoßungsreaktion der neuen Stammzellen. Der Tyrosinkinasehemmer Ibrutinib darf in den USA jetzt auch zur Behandlung der chronischen GvHD nach einer Stammzellentransplantion eingesetzt werden.
Die chronische GvHD basier auf einer Aggression von B-Zellen gegen den Körper des Empfängers. In einer Studie wurde jetzt beobachtet, das Ibrutinib dieses abschwächen kann. Die chronische GvHD tritt bei ca. 50% aller allogen transplantierten Patienten auf, bei 25% davon kommt es zu einem Todesfall.
An der Studie nahmen 42 Patienten nach einer allogenen Stammzellentransplantation teil. Die Behandlung mit Ibrutinib erzielte bei 28 Patienten (67 Prozent) eine Remission der cGvHD, die bei neun Patienten (21 Prozent) komplett war. Die Remission hielt bei der Hälfte der Patienten mindestens 32 Wochen an.
Zu den häufigen Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Blutungen, Durchfall, Muskelkrämpfe, Stomatitis, Übelkeit, Pneumonie sowie eine Thrombozytopenie und Anämie. Zu den schweren Nebenwirkungen gehören auch Arrhythmien, maligne Hypertonien, Krebserkrankungen oder ein Tumorlyse-Syndrom
Da die akute Graft versus Host-Erkrankung auf T-Zellen basiert, kann Ibrutinib dort nicht eingesetzt werden.
Die bisherige Zulassung umfasste die Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL), das Mantelzell-Lymphom (MCL) und dem Morbus Waldenström. Für Europa liegt noch kein Zulassungsantrag vor.
Quellen:
<a href="https://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom ... 569710.htm" rel="noopener" target="_blank">https://www.fda.gov/NewsEvents/Newsroom ... 710.htm</a>
<a href="http://www.bloodjournal.org/content/128 ... ecked=true" rel="noopener" target="_blank">http://www.bloodjournal.org/content/128 ... ed=true</a>
Ibrutinib schwächt chronische Graft versus Host-Erkrankung (GvHD)
Erfahrungsaustausch und Wissenswertes über Stammzellentransplantation
Zurück zu „Stammzellentransplantation“
Gehe zu
- WARTESAAL
- ↳ WARTESAAL
- Morbus Hodgkin
- ↳ Morbus Hodgkin?
- ↳ Morbus Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Morbus Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Morbus Hodgkin - Rezidiv
- ↳ Morbus Hodgkin - Forschung
- ↳ Morbus Hodgkin - Palliativ...das Ende?
- Non Hodgkin / NHL
- ↳ Non Hodgkin ?
- ↳ Non Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Non Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Non Hodgkin - Forschung
- ↳ Anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL)
- ↳ Burkitt Lymphom
- ↳ Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- ↳ Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)
- ↳ Follikuläre Lymphome (FL)
- ↳ Indolente Lymphome / Morbus Waldenström
- ↳ kutane T-Zell-Lymphome
- ↳ Mantelzelllymphom (MCL)
- ↳ Marginalzonenlymphom
- ↳ Okuläre Lymphome
- ↳ T-Zell Lymphome
- ↳ ZNS Lymphome
- Erfahrungsaustausch
- ↳ Allgemeines
- ↳ Kliniken
- ↳ Medikamente
- ↳ Therapien / konservative Behandlung
- ↳ Nebenwirkungen
- ↳ Stammzellentransplantation
- ↳ Studien
- ↳ Psyche und Ängste
- ↳ Ernährung / gesunde Lebensweise
- ↳ AHB / Reha
- ↳ Versicherungen, Krankenkassen
- ↳ Medien und Videos
- ↳ Angehörige und Freunde
- ↳ Trauerecke
- ↳ Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien
- ↳ Kontroverse Themen
- Plauderecke
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Mein Krebs-Tagebuch
- ↳ Spaß, Klatsch und Tratsch
- ↳ Treffen
- ↳ Vorschläge und Verbesserungen