gezielte Tumortherapie
Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 15:23
Auch in der Schulmedizin will man weg von den toxischen Chemotherapien. Neue Wege gehen in Richtung den Tumor gezielt anzugreifen. In neueren Verfahren kommen neue Substanzen wie Tyrosinkinaseinhibitoren als auch monoklonale Antikörper zum Einsatz, die entweder gegen den Rezeptor oder aber gegen den bindenden Liganden gerichtet sind.
Bereits 1998 hielt der gegen CD20 gerichtete humanisierte monoklonale Antikörper Rituximab Einzug in die Therapie der NonHodgkin-Lymphome. Weitere Antikörper konnten im Laufe der Jahre entwickelt werden, wie z. B. der CD52-Antikörper Alemtuzumab gegen die chronische lymphatische Leukämie (CLL) oder der humane monoklonale CD20-Antikörper Ofatumumab. Weitere neuere Substanzklassen sind: Proteasomeninhibitoren (Bortezomib), mTORInhibitoren, Histondeazetylaseinhibitoren, demethylierende Substanzen.
Bereits 1998 hielt der gegen CD20 gerichtete humanisierte monoklonale Antikörper Rituximab Einzug in die Therapie der NonHodgkin-Lymphome. Weitere Antikörper konnten im Laufe der Jahre entwickelt werden, wie z. B. der CD52-Antikörper Alemtuzumab gegen die chronische lymphatische Leukämie (CLL) oder der humane monoklonale CD20-Antikörper Ofatumumab. Weitere neuere Substanzklassen sind: Proteasomeninhibitoren (Bortezomib), mTORInhibitoren, Histondeazetylaseinhibitoren, demethylierende Substanzen.