autologe Stammzellentransplantation beim Mantelzelllymphom
Verfasst: Do 12. Mär 2015, 09:23
Kommt es bei einem Mantelzelllymphom zu einer autologen Stammzellentransplanation im Verlauf der Behandlung, wird im Standardfall wie folgt vorgegangen.
Konditionierungschemo:
Im Wechsel werden CHOP und DHAP verabreicht.
CHOP + Rituximab
DHAP + Rituximab
CHOP + Rituximab
DHAP + Rituximab
Nach 2 Doppelzyklen wird der Behandlungserfolg im CT bzw. PET-CT überprüft. Ist noch keine ausreichende Remission erreicht erfolgt die Gabe weitere Zyklen CHOP/DHAP.
Zur Vorbereitung der Stammzellenentnahme erfolgt die Gabe einer Chemo im Dexa-BEAM-Protokoll. Zur Mobilisierung der Stammzellen wird das Hormon G-CSF gespritzt. Im Anschluss erfolgt eine Bestrahlung mit 10 Gray.
Nach der Stammzellenentnahme erfolgt die Hochdosis-Chemo 4 x 1.5 g/m2 Ara-C und 140 mg/m2 Melphalan, danach erfolgt die Rückgabe der Stammzellen.
Konditionierungschemo:
Im Wechsel werden CHOP und DHAP verabreicht.
CHOP + Rituximab
DHAP + Rituximab
CHOP + Rituximab
DHAP + Rituximab
Nach 2 Doppelzyklen wird der Behandlungserfolg im CT bzw. PET-CT überprüft. Ist noch keine ausreichende Remission erreicht erfolgt die Gabe weitere Zyklen CHOP/DHAP.
Zur Vorbereitung der Stammzellenentnahme erfolgt die Gabe einer Chemo im Dexa-BEAM-Protokoll. Zur Mobilisierung der Stammzellen wird das Hormon G-CSF gespritzt. Im Anschluss erfolgt eine Bestrahlung mit 10 Gray.
Nach der Stammzellenentnahme erfolgt die Hochdosis-Chemo 4 x 1.5 g/m2 Ara-C und 140 mg/m2 Melphalan, danach erfolgt die Rückgabe der Stammzellen.