Thrombozyten erhöhen
Verfasst: Do 10. Mär 2016, 08:39
Thrombozyten sind elementare Bestandteil des Blutkreis-Laufes und zuständig für die Blutgerinnung. Unter einer Chemotherapie brechen die Werte für Thrombozyten meist ein. Wie kann man dieses ausgleichen und gegenwirken? Eine ausgewogene Ernährung sowie Sport oder Medikamente helfen dem Körper, die Zahl der Thrombozyten zu erhöhen.
Dabei regt besonders frisches Obst und Gemüse die Produktion neuer Blutzellen und damit neuer Blutblättchen an.
Besonders wirksam haben sich dabei Orangen, Kiwis, Tomaten und grünes Gemüse erwiesen. Ebenso oligomere Proanthocyanidine (OPC) bspw. aus Kokosnüssen, Gingoblättern, Äpfeln, rote Trauben und Beeren, insbesondere der Aroniabeere.
Ebenso regulieren hochwertige Omega-3-Fettsäuren das Produktions-Niveau der Blutplättchen. Um die Thrombozyten durch die Ernährung zu erhöhen, empfiehlt sich daher der vermehrte Verzehr von Omega-3-haltigen Lebensmitteln. Zu ihnen zählen unter anderem: fettreiche Fische wie Thunfisch, Lachs, Makrele, Kabeljau, Rapsöl, Leinöl, Eier, Samen und Nüsse.
Dagegen wirken Alkohol und koffeinhaltige Getränke er störend.
Neben einer ausgewogenen Ernährung begünstigt Sport die Produktion der Thrombozyten. Wer sich viel bewegt, stärkt das eigene Immunsystem und den Kreislauf. Daraufhin beginnt der Körper, die lebensnotwendigen Blutblättchen zu erzeugen.
Atsushi Hirano und Hiroshi Ueoka (Okayama University Medical School) belegten in einer Studie von 2007, dass eine hohe Dosis Ascorbinsäure (Vitamin C) ein hilfreiches Mittel zur Behandlung chronisch niedriger Thrombozytenzahl darstellt.
Ärzte setzen immunsuppressive Medikamente ein, um die Zahl der Thrombozyten zu erhöhen. Darüber hinaus regen Medikamente mit dem Wirkstoff Eltrombopag die Produktion der Blutblättchen an. Nicht zuletzt hilft eine Bluttransfusion, die Zahl der Thrombozyten zu erhöhen.
Dabei regt besonders frisches Obst und Gemüse die Produktion neuer Blutzellen und damit neuer Blutblättchen an.
Besonders wirksam haben sich dabei Orangen, Kiwis, Tomaten und grünes Gemüse erwiesen. Ebenso oligomere Proanthocyanidine (OPC) bspw. aus Kokosnüssen, Gingoblättern, Äpfeln, rote Trauben und Beeren, insbesondere der Aroniabeere.
Ebenso regulieren hochwertige Omega-3-Fettsäuren das Produktions-Niveau der Blutplättchen. Um die Thrombozyten durch die Ernährung zu erhöhen, empfiehlt sich daher der vermehrte Verzehr von Omega-3-haltigen Lebensmitteln. Zu ihnen zählen unter anderem: fettreiche Fische wie Thunfisch, Lachs, Makrele, Kabeljau, Rapsöl, Leinöl, Eier, Samen und Nüsse.
Dagegen wirken Alkohol und koffeinhaltige Getränke er störend.
Neben einer ausgewogenen Ernährung begünstigt Sport die Produktion der Thrombozyten. Wer sich viel bewegt, stärkt das eigene Immunsystem und den Kreislauf. Daraufhin beginnt der Körper, die lebensnotwendigen Blutblättchen zu erzeugen.
Atsushi Hirano und Hiroshi Ueoka (Okayama University Medical School) belegten in einer Studie von 2007, dass eine hohe Dosis Ascorbinsäure (Vitamin C) ein hilfreiches Mittel zur Behandlung chronisch niedriger Thrombozytenzahl darstellt.
Ärzte setzen immunsuppressive Medikamente ein, um die Zahl der Thrombozyten zu erhöhen. Darüber hinaus regen Medikamente mit dem Wirkstoff Eltrombopag die Produktion der Blutblättchen an. Nicht zuletzt hilft eine Bluttransfusion, die Zahl der Thrombozyten zu erhöhen.