Dinkel

Was ist bei der Ernährung zu beachten ? Welche Tips und Ratschläge gibt es....
Antworten
maikom
Administrator
Beiträge: 353
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 09:01

Dinkel

Beitrag von maikom »

Dinkel ist ein Getreide was meist unterschätzt wird. Eine Dinkelernährung als Basisdiät in der Lage ist, ernährungsbedingte Gesundheitsschäden wieder auszugleichen. Das Dinkelkorn enthält nicht nur alle für den gesunden Organismus lebensnotwendigen Grundbasisstoffe wie Eiweiß (13, 1%) , Fette, Kohlehydrate, Vitamine, Spurenelemente und Mineralien, sondern auch vitale Wuchs- und Zellernährungsstoffe (Viridine). Im Dinkel sind mehr als 20 Aminosäuren, die vom Körper nicht selbst gebildet werden können und durch die Nahrung aufgenommen werden müssen.

Die Dinkelkost wirkt auf den ganzen Organismus und verursacht eine gute Verdauung. Durch die Dinkelernährung steigern sich das allgemeine Wohlbefinden, sowie die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit.

Dinkel hat im Vergleich zu Weizen einen deutlich höheren Gehalt an den beiden essentiellen Aminosäuren Phenylalanin und Tryptophan. Aus Phenylalanin entstehen im Körper Dopamin und die beiden Nebennierenmarkhormone Adrenalin und Noradrenalin.

Das abwehrsteigernde Wirkung des Dinkel basiert auf an Zucker gebundenes Cyanid und Rhodanid, sogenannte cyanogene Glycoside oder auch Nitriloside, die bereits beim Essen durch den Speichel fermentativ gespalten und freigesetzt werden.

Dinkel eignet sich sehr gut bei Magen- und Darmerkrankungen, der Nierenschonkost sowie aller Stoffwechselleiden.

Dinkel-Sorten:
– Oberkulmer Rotkorn
– Altgold Rotkorn
– Neuegg Weißkorn
– Bauländer Spelz
– Roter Tiroler
– Ebners Rotkorn
– Ostro
– Frankenkorn
– Schwabenkorn

Zu beachten ist, das im Handel auch oft mit Weizen gekreuzter Dinkel angeboten wird.
Antworten

Zurück zu „Ernährung / gesunde Lebensweise“