Das Problem in der heutigen Gesellschaft ist eine überzuckerte und übersäuerte Ernährung. Eine basische Ernährung sorgt für einen ausgeglichenen PH-Wert im Körper. Bei einem übersäuerten Zustand lagert der Körper überschüssige Säuren in Gewebe ein. Entweder als Neutralsalze (Schlacken) oder direkt als Säure zusammen mit viel Wasser (Ödeme).
Gemessen werden kann der Zustand über den pH-Wert. Der ph-Wert heißt lateinisch „potentia hydrogenii“, was soviel bedeutet wie die Kraft des Wasserstoffs. Der Wasserstoff tritt in sauren Flüssigkeiten als Oxonium-Ionen( H+) und in basischen als Hydroxid-Ionen( OH-) auf. Die ph Wert Skala reicht von 0 - 14. Der Bereich unter 7 ist der saure, der Bereich über 7 ist der basische Bereich. Ideal wird ein Wert von 7,4 angenommen.
Kehrt sich das basische Niveau im Körper um und der Körper übersäuert, können die Zellen nicht mehr ihre Stoffwechseltätigkeiten vornehmen. Die Funktionen der Zellen fallen nacheinander aus und sie sterben ab. Ein saures Umfeld behindert deutlich die Regenerationsfähigkeit der Zellen und Organe unseres Körpers.
Wodurch entsteht eine Übersäuerung im Körper ? Zum größten Teil durch die Ernährung. Säure nehmen wir unter anderem durch Chips, Softdrinks, Zuckerwaren, Pasta, Pizza, Nudelprodukte, Milch, Fleisch-und Wurstprodukte, Backwaren aller Art, Kaffee, Schwarztee, Alkohol auf. Aber auch Stress, schlechte Luft, Bewegungs-und Schlafmangel oder seelische Belastungen führen zu einer fortschreitenden Übersäuerung des Körpers.
Aber nicht alle Säuren sind schlecht für den Körper. Organische Fruchtsäuren, Aminosäuren und Fettsäuren sind notwendig, um unseren Körper aufzubauen und uns gesund zu erhalten. Es ist die Frage der Qualität der Säuren und der Ausgewogenheit bzw. Balance im Körper.
Eine Übersäuerung des Körper erkennt man unter anderem an folgenden Symptomen:
• Abgespanntheit und Antriebsschwäche
• Bindegewebsschwäche, Krampfadern
• Entzündungsneigung
• Haarausfall , Haar- und Hautprobleme
• Kopfschmerzen
• Osteoporose
• Karies
• Gicht
• Übergewicht
• Bluthochdruck
Von folgenden Produkten ist bekannt, das deren Abbauprodukte alkalisch / basisch sind:
Ananas, Äpfel, Aprikosen, Avocados, Bananen, Birnen, Blumenkohl, getrocknete Bohnen, grühne Bohnen, Brokkoli, Brombeeren, Datteln, grüne Erbsen, Erdbeeren, Feigen, Grapefruit, Himbeeren, Hirse, weiße Kartoffeln, Karotten, Kohl, Kresse, Limonen, Mandeln, Melasse, Pastinaken, Pilze, Pfirsiche, Rosenkohl, Radieschen, Rosinen, Rote Beete, Salat, Salatgurken, Sauerkirschen, Sauerkraut, Sellerie, Sojabohnen, Spinat, Steckrüben, Tomaten, Ziegenmilch, Zitronen, Zwiebeln.
Bei den Mineralien können folgende das basisches Milieu verbessern: Kalzium, Magnesium, Natrium, Kalium und Eisen
basische Ernährung / Übersäuerung
Was ist bei der Ernährung zu beachten ? Welche Tips und Ratschläge gibt es....
Zurück zu „Ernährung / gesunde Lebensweise“
Gehe zu
- WARTESAAL
- ↳ WARTESAAL
- Morbus Hodgkin
- ↳ Morbus Hodgkin?
- ↳ Morbus Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Morbus Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Morbus Hodgkin - Rezidiv
- ↳ Morbus Hodgkin - Forschung
- ↳ Morbus Hodgkin - Palliativ...das Ende?
- Non Hodgkin / NHL
- ↳ Non Hodgkin ?
- ↳ Non Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Non Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Non Hodgkin - Forschung
- ↳ Anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL)
- ↳ Burkitt Lymphom
- ↳ Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- ↳ Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)
- ↳ Follikuläre Lymphome (FL)
- ↳ Indolente Lymphome / Morbus Waldenström
- ↳ kutane T-Zell-Lymphome
- ↳ Mantelzelllymphom (MCL)
- ↳ Marginalzonenlymphom
- ↳ Okuläre Lymphome
- ↳ T-Zell Lymphome
- ↳ ZNS Lymphome
- Erfahrungsaustausch
- ↳ Allgemeines
- ↳ Kliniken
- ↳ Medikamente
- ↳ Therapien / konservative Behandlung
- ↳ Nebenwirkungen
- ↳ Stammzellentransplantation
- ↳ Studien
- ↳ Psyche und Ängste
- ↳ Ernährung / gesunde Lebensweise
- ↳ AHB / Reha
- ↳ Versicherungen, Krankenkassen
- ↳ Medien und Videos
- ↳ Angehörige und Freunde
- ↳ Trauerecke
- ↳ Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien
- ↳ Kontroverse Themen
- Plauderecke
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Mein Krebs-Tagebuch
- ↳ Spaß, Klatsch und Tratsch
- ↳ Treffen
- ↳ Vorschläge und Verbesserungen