Varumin® ist ein Arzneimittel aus Wirkstoffen pflanzlichen Ursprungs. Varumin soll bei körperlicher Erschöpfung, zur Stärkung des Immunsystems, zusätzlich zur Standard-Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, bei Anämie, bei Multiple Sklerose, bei Immunerkrankungen und bei schlechten Zustand des Körpers helfen, beispielsweise auch nach dem Einsatz einer Chemotherapie.
Varumin® ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Form einer peroraler Lösung.
Zusammensetzung:
Varumin 1: Wasser (Aqua purificata), Propolis, Weißbeerige Mistel (Kraut), Aloe Vera (Blatt), Konservierungsmittel: Natriumbenzoat.
Varumin 2: Wasser (Aqua purificata), Echte Johanniskraut (Kraut), Weißbeerige Mistel (Kraut), Echter Alant (Wurzel und Rhizom), Hundzahngräser - Bermuda Gras (Rhizom), Ringelblume (Blüte), Aloe Vera (Blat), Kornelkirsche (Frucht), Gemeine Schafgarbe (Kraut), Konservierungsmittel: Natriumbenzoat.
Dosierung:
Varumin besteht aus zwei Einheiten flüssiger Lösung zum Einnehmen: Varumin 1 (Glasflasche mit 50 ml Lösung) und Varumin 2 (Glasflasche mit 200 ml Lösung). Varumin 1 sollte von Erwachsenen eine Stunde vor dem Essen, 50 ml auf einmal eingenommen werden. Nach 6 Stunden sollte mit der Einnahme von Varumin 2 angefangen werden, 4x täglich einen Esslöffel (10 ml), eine Stunde vor dem Essen. Bei Kindern wird Varumin 1 2x in 6 Stunden, eine Stunde vor dem Essen verabreicht. Nach 6 Stunden beginnt man die Dosierung von Varumin 2, 3x täglich einen Esslöffel (10 ml), eine Stunde vor dem Essen. Varumin soll mit in einer Kontinuität von 4 Wochen angewendet werden.
Varumin
Gibt es Alternativen zur Schulmedizin? Was gibt es für alternative Begleittherapien?
Zurück zu „Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien“
Gehe zu
- WARTESAAL
- ↳ WARTESAAL
- Morbus Hodgkin
- ↳ Morbus Hodgkin?
- ↳ Morbus Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Morbus Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Morbus Hodgkin - Rezidiv
- ↳ Morbus Hodgkin - Forschung
- ↳ Morbus Hodgkin - Palliativ...das Ende?
- Non Hodgkin / NHL
- ↳ Non Hodgkin ?
- ↳ Non Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Non Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Non Hodgkin - Forschung
- ↳ Anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL)
- ↳ Burkitt Lymphom
- ↳ Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- ↳ Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)
- ↳ Follikuläre Lymphome (FL)
- ↳ Indolente Lymphome / Morbus Waldenström
- ↳ kutane T-Zell-Lymphome
- ↳ Mantelzelllymphom (MCL)
- ↳ Marginalzonenlymphom
- ↳ Okuläre Lymphome
- ↳ T-Zell Lymphome
- ↳ ZNS Lymphome
- Erfahrungsaustausch
- ↳ Allgemeines
- ↳ Kliniken
- ↳ Medikamente
- ↳ Therapien / konservative Behandlung
- ↳ Nebenwirkungen
- ↳ Stammzellentransplantation
- ↳ Studien
- ↳ Psyche und Ängste
- ↳ Ernährung / gesunde Lebensweise
- ↳ AHB / Reha
- ↳ Versicherungen, Krankenkassen
- ↳ Medien und Videos
- ↳ Angehörige und Freunde
- ↳ Trauerecke
- ↳ Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien
- ↳ Kontroverse Themen
- Plauderecke
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Mein Krebs-Tagebuch
- ↳ Spaß, Klatsch und Tratsch
- ↳ Treffen
- ↳ Vorschläge und Verbesserungen